
Die Liste der Erfolge beim TV Espelkamp-Mittwald ist lang. Die Männermannschaft spielte über ein Jahrzehnt ununterbrochen in der 2. und 1. Tennis-Bundesliga, und nach dem Wechsel zu den Herren 30 wurde das Team um den langjährigen Erfolgstrainer Tobias Löhbrink 2017 Deutscher Meister. Auch die „Super Senioren“ des Vereins haben ihrem Namen alle Ehre gemacht. Nach 2010 und 2016 gab es dank der Herren 70 im vergangenen Jahr auf eigener Anlage in Espelkamp einen weiteren Deutschen Meistertitel zu feiern – eine imponierende Erfolgsgeschichte also, die am kommenden Wochenende eine Fortsetzung finden könnte, wenn mit den Herren 30 in München, den Herren 70 in Pforzheim sowie den Herren 75 auf eigener Anlage an der Trakehner Straße gleich drei Espelkamper Mannschaften in der Endrunde der Deutschen Meisterschaften stehen.
HERREN 30
Die Messlatte für die Espelkamper liegt hoch, denn 2017 waren sie als Bundesliga-Aufsteiger gleich zum Deutschen Meistertitel durchgestartet. Unvergessen sind in diesem Zusammenhang die Bilder von der Endrunde in Ratingen, als TVE-Teamchef Tobias Löhbrink schon nach den Einzeln das Tablett mit dem Siegerbier ordern konnte. Zuvor hatten die Espelkamper mit Josselin Ouanna, Gregoire Burquier, Eric Prodon, Enrico Burzi, Andreas Thivessen (er gab den Ehrenpunkt ab) und Franz Stauder das Team des Gastgebers und Titelverteidigers regelrecht entzaubert und vorzeitig für einen uneinholbaren 5:1 Vorsprung gesorgt. „Diesen Erfolg zu wiederholen, wird diesmal unglaublich schwer für uns. Schon das Halbfinale gegen Gastgeber Iphitos München ist ein Hammer. Und im Endspiel wartet dann höchstwahrscheinlich mit dem TC Raadt der Topfavorit“, macht Tobias Löhbrink deutlich.

„Diesen Erfolg zu wiederholen, wird diesmal unglaublich schwer für uns“
Am Freitag um 10 Uhr werden sich die Espelkamper auf den Weg nach München machen. Dort beginnt die Endrunde am Samstag um 12 Uhr mit den beiden Halbfinals zwischen Gastgeber MTTC Iphitos München (u.a. mit dem Franzosen Ludovic Walter) und dem TV Espelkamp-Mittwald sowie zwischen dem TC Raadt (Erster der Nord-Staffel mit 12:0 Punkten) und dem TC Dachau (Zweiter der Süd-Staffel). Die Sieger bestreiten dann am Sonntag ab 11 Uhr das Finale auf der Bilderbuchanlage des MTTC Iphitos im Nordteil des Englischen Gartens.

Dort kann Löhbrink auf sein bewährtes Team zählen. Die Franzosen Josselin Ouanna (6:0 Einzelsiege in dieser Saison), Gregoire Burquier und Eric Prodon sollen an den Positionen eins bis drei zum Einsatz kommen, der Italiener Enrico Burzi, Andreas Thivessen und Franz Stauder sind an den Plätzen vier bis sechs eingeplant. Zum Aufgebot des TVE gehören darüber hinaus Gunnar Hildebrand, Jan-Henrik Langhorst und Mirko Sasse. Unterstützt wird Löhbrink vor Ort von Wanja Clauß und dem TVE-Vorsitzenden Hadi Haschemi. „Auch den Teamgeist zähle ich zu unserer Aufstellung dazu“, betont der Espelkamper Teamchef. Dass dies keine leere Phrase sei, zeige der Aufwand von Eric Prodon. Der in Miami lebende Franzose fliege erst nach Paris und von dort nach München, um am Wochenende für den TV Espelkamp dabei zu sein.
HERREN 70
2016 musste erst noch kräftig gerechnet werden, ehe der TV Espelkamp gegen RW Karlsdorf einen 1:3 Rückstand aufgeholt und in der Endabrechnung schließlich die Nase vorn hatte. 2017 auf eigener Anlage in Espelkamp stand der Erfolg von Stepan Koudelka, Georg Sonsalla und Co. dann schon nach den Einzeln fest. Jetzt schlagen die Herren 70 des TVE also zum „Hattrick“ auf.
„Der Titelgewinn im Vorjahr ist ein Ansporn für uns“, betont Folker Seemann. Der Teamchef der Espelkamper „Super Senioren“ geht davon aus, dass seine Mannschaft bei der Endrunde in Pforzheim im Halbfinale auf Blau-Weiß Berlin trifft, während es die stark besetzten Pforzheimer (2016 Deutscher Meister der Herren 65) mit Außenseiter FC Nürnberg zu tun bekommen.
Für diese Endrunde haben sich die Espelkamper sehr souverän qualifiziert. In der Besetzung mit Stepan Koudelka, Georg Sonsalla, Eltjo Sasker, Alexander Cernoch und Klaus Kuhlmey wurden in der Regionalliga West 14:0 Punkte eingespielt. „In der Endrunde werden die Karten aber ganz neu gemischt, zumal Gastgeber Pforzheim ein sehr starkes Team um einen Kolumbianer beisammen hat und sicherlich als Favorit anzusehen ist“, erklärt Folker Seemann. Er und Physiotherapeut Roland Schlehahn werden am Freitag zur Mannschaft stoßen, die sich bereits am heutigen Donnerstag auf den Weg macht, um vor Ort trainieren zu können. Die „Mission Hattrick“ nehmen die Herren 70 des TV Espelkamp-Mittwald also äußerst konzentriert in Angriff.
HERREN 75
Der TV Espelkamp kann den TC Piding, TC Siershahn und LTTC Rot-Weiß Berlin zu einer Premiere begrüßen, denn erstmals gibt es eine Endrunde um den Deutschen Mannschaftsmeistertitel auch für die Altersklasse 75. Diese richten die Espelkamper am kommenden Wochenende als Meister der Regionalliga West auf ihrer Anlage an der Trakehner Straße aus. Den Titel des Westdeutschen Meisters haben sich die Espelkamper äußerst souverän gesichert, bei ihren sechs Saisonsiegen gab das Team mit Hans Koller, Harald Koglin, Herman Smidt, Dieter Weitz, Rudolf Perplies, Hans-Hermann Leue und Ernst-August Lindheim überhaupt nur zwei Spielgewinne ab. Diese Dominanz möchten die TVE-Routiniers nun auch bei der Endrunde vor heimischem Publikum auf die rote Asche bringen – um die Liste der Erfolge beim TV Espelkamp noch ein wenig zu verlängern.