
Vier heimische Teams in der Tischtennis-Kreisliga, jedoch kein TTV Lübbecke und kein BSC Blasheim. Die Staffeleinteilung für die Ende August beginnende Tischtennis-Saison 2018/2019 auf Kreisebene führte zu einer Überraschung. Die auf eigenen Wunsch aus der Bezirksklasse ausgeschiedenen Mannschaften des BSC Blasheim und TTV Lübbecke wurden nämlich nicht in der Herren-Kreisliga, sondern in der 1. Kreisklasse, Staffel 2 eingruppiert.
Die Aufstockung der Kreisliga auf 14 Mannschaften ließ sich nicht realisieren. Somit gehen in der höchsten Klasse auf Kreisebene auch in der neuen Saison zwölf Teams ins Rennen, darunter mit dem Vorjahresvierten SV Hüllhorst-Oberbauerschaft, TTC Rahden II, SC Hollwede und Aufsteiger TuS Stemwede immerhin ein Quartett aus dem Altkreis Lübbecke. Deutlich in der Überzahl sind die Mannschaften aus Minden.

Interessant wird es gleich am 1. Spieltag, wenn sich der SV Hüllhorst und die Rahdener Reserve im Derby gegenüberstehen. Die Hüllhorster haben auch im zweiten Spiel (7. September) gegen den SV Minden Heimrecht. Danach geht es zum TSV Hahlen II.
Die Rahdener, die in der vergangenen Saison Platz fünf belegten und sich (letztlich erfolglos) in der Aufstiegsrunde zur Bezirksklasse versuchten, erwischten mit Hüllhorst, Petershagen/Friedewalde III und SV Minden ein anspruchsvolles Auftaktprogramm. Am 4. Spieltag (26. September) haben die Rahdener dann den TuS Stemwede zu Gast.
Zuvor startet der Aufsteiger zu Hause mit dem Stemweder Nachbarschaftsduell gegen den SC Hollwede (8. September). Es folgen für den TuS Stemwede das Duell der Aufsteiger beim SV Minden II und zwei weitere Auswärtsspiele bei Petershagen/Friedewalde III und in Rahden.
Besser machen wollen es in dieser Saison die Spieler des Hollweder SC. Mit negativem Punktekonto (18:26) wurden sie Neunter auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Diesmal möchte der HSC gegen Stemwede, Petershagen/Friedewalde III, TSV Hahlen III und TTU Bad Oeynhausen IV besser aus den Startlöchern kommen. Die Bad Oeynhausener sind übrigens der Meister der Vorsaison, der auf den Aufstieg verzichtete. Dafür darf es nun der TuS Lohe in der Bezirksklasse probieren.
Sehr stark besetzt ist in der kommenden Serie die 1. Kreisklasse, Staffel 2. Hier schlagen mit dem TTV Lübbecke und BSC Blasheim zwei Teams auf, die in der Vorsaison in der Bezirksklasse unterwegs waren und auch den Klassenerhalt schafften, ehe man sich in beiden Vereinen dazu entschloss, aus personellen Gründen den freiwilligen Rückzug anzutreten. Gelandet ist man nun in der 1. Kreisklasse, wo mit dem Aufeinandertreffen zwischen BSC und LTTV bereits am 2. Spieltag (11. September) eine Weichenstellung erfolgt. „Wir möchten ganz oben mitspielen und im besten Fall den Aufstieg schaffen“, unterstreicht Blasheims Spitzenspieler Stephan Frenkel.
Das Meisterrennen in der 1. Kreisklasse spannend machen könnten darüber hinaus der SC BW Vehlage und der TuS SW Wehe. Der Kreisligaabsteiger aus Vehlage startet zu Hause gegen den ATSV Espelkamp und bekommt es danach mit Blasheim II, Hüllhorst II und TTC Rahden III zu tun. Vizemeister TuS SW Wehe startet in Espelkamp und darf dann gegen Union Varl und Blasheim II zu Hause aufschlagen. Wehes Gegner am letzten Spieltag ist übrigens der TTV Lübbecke.