Das Gerüst steht

HANDBALLKISTE: HCE Bad Oeynhausen plant die neue Saison

Frei vor dem Tor: Lukas Rüter, Kreisläufer des Landesligisten HCE Bad Oeynhausen, hat sich in dieser Szene vom Spiel gegen Versmold am Kreis durchgesetzt. | © FOTO: MAXIMILIAN HARRE

Jürgen Krüger
29.01.2015 | 29.01.2015, 10:38

Bad Oeynhausen/Löhne (jk). Bei Handball-Landesligist HCE Bad Oeynhausen sind die Verantwortlichen derzeit damit beschäftigt, eine starke Mannschaft für die kommende Saison zusammenzustellen. Nachdem Trainer Jochen Borcherding für eine weitere Spielzeit zugesagt hat, folgt ihm nahezu der Rest der Mannschaft.

Linksaußen Daniel Stühmeier kündigte allerdings an, etwas kürzer treten zu wollen. Als Polizist ist er zeitlich sehr beansprucht, doch Jochen Borcherding ist sich sicher, "eine Lösung zu finden". Das gilt auch im Fall von Kreisläufer Lukas Rüter, der in Münster studiert und in der Woche beim Oberligisten ASV Senden mittrainiert. Jochen Borcherding pflegt einen guten Kontakt zu Sendens Trainer Diethard von Boenigk. "Wir werden in der nächsten Saison dreimal trainieren, wobei ein Trainingstag ein Freitag sein wird, damit Lukas Rüter wenigstens einmal in der Woche mit der Mannschaft trainiert", sagt "Bocho". Derzeit bittet er seine Spieler zweimal pro Woche in die Eidinghausener Sporthalle.

Der 47-jährige Lehrer für Mathematik und Sport am Besselgymnasium in Minden hofft auch, dass Linksaußen Sebastian Krone weiter spielt, weil dann auch Kreisläufer Alexander Pieper keinen Grund sieht, beim HCE aufzuhören. Die Säulen des Teams, Dennis Borcherding, Helge Frederking, Maik Dittrich, Torwart Bastian Knop und Christaki Kolios werden bleiben. Allerdings möchte Jochen Borcherding noch zwei Feldspieler holen. "Unser Kader ist eigentlich zu knapp bemessen", begründet "Bocho" den Schritt. Derzeit befinde er sich in Gesprächen mit zwei jüngeren Spielern. Zudem hat er vorgeschlagen, ein junges Eigengewächs zusätzlich in die Mannschaft zu integrieren. Bei der Zusammenarbeit mit der 2. Mannschaft hatte es in der Vergangenheit ein paar Probleme gegeben. Bocho: "Wir sind jetzt aber auf einem guten Weg." Einmal pro Woche trainieren beide Mannschaft gemeinsam miteinander, so dass nach und nach die "atmosphärischen Störungen" abklingen sollten. Vielleicht so wie Borcherdings Erkältung, die sich als sehr unangenehm und hartnäckig erweist. Sonntag hat der HCE-Coach das Bett nur wegen des Spiels verlassen, am Montag ging dann gar nichts mehr. Beim Mühlenkreisderby am kommenden Sonntag gegen Hille dürfte der HCE-Trainer dann wieder topfit sein.

BEZIRKSLIGA

Die HSG Löhne/Obernbeck hat sich die Dienste ihres Trainers Michael Scholz auch für die kommende Saison gesichert. Der 45-jährige ehemalige Bundesligaspieler geht dann in seine dritte Saison mit Obernbeck und bastelt derzeit an der künftigen Mannschaft. "Wir wollen versuchen, das Team ein bisschen zu verjüngen und setzen dabei auf Talente aus unteren Ligen", sagt Scholz. Die bisherige Mannschaft werde im Großen und Ganzen zusammenbleiben. Martin Kracht wechselt zum TV Häver, dafür kommt mit Steffen Schumacher ein starker Torwart. "Es wird schwer sein für uns, Spieler aus höheren Ligen zu gewinnen. Dafür ist die Bezirksliga auch nicht attraktiv genug", so Scholz, der das 24:24-Unentschieden am vergangenen Spieltag gegen starke Hüllhorster als das richtige Ergebnis anerkennt.

Klassenpartner VfL Mennighüffen II dürfte damit beschäftigt sein, die ärgerliche 19:24-Niederlage gegen Steinheim zu verarbeiten. Am Sonntag sollte der Kopf bei starken Hartumern wieder frei sein.