Warburg

PSV Warburg gegen VfL Schlangen

Trainer Marcel Lücking baut auf die Unterstützung der Fans

Hermann Ludwig
13.02.2016 | 13.02.2016, 09:00

Warburg. Auf ein Topspiel freuen sich die Basketballfans am Samstagabend in der Warburger Dreifachhalle: Um 19 Uhr gastiert der Tabellenzweite VfL Schlangen beim PSV Warburg. Beide Teams stehen punktgleich an der Tabellenspitze der Bezirksliga. "Das könnte schon ein vorzeitiges Saisonfinale sein", orakelt Marcel Lücking, Spielertrainer des PSV Warburg.

"Schlangen hat einen kleinen Vorteil. Sie haben das Hinspiel 64:46 für sich entscheiden können und seit neun Spieltagen nicht mehr verloren", weiß der Spielertrainer, der mit seiner Taktik und seinem Einsatz auf dem Feld den Wiederaufstieg in die Landesliga möglich machen will. Hoffnung hat der Coach auch durch die Heimstärke seines Teams, das auch dank der großartigen Unterstützung der Fans in der kompletten Saison in Heimspielen ungeschlagen ist. Beide Teams könnten nach Ansicht des Trainers unterschiedlicher nicht aufgestellt sein. "Während Schlangen Vorteile am Brett und beim Rebound hat, ist der PSV Warburg doch gefährlicher von Außen und im Schnellangriff."

Schlüssel zum Sieg wird wohl der Defensivrebound sein. "Wir müssen sehen, dass wir die Schlänger vom Brett fern halten können und zu schweren Würfen von Außen zwingen. Das erfordert eine gute Teamverteidigung", hat der Coach einen Matchplan. Der Trainer hat in den letzten Trainingseinheiten versucht, die Niederlage aus dem Hinspiel aus den Köpfen der Spieler zu vertreiben. "Wir müssen das machen, was wir die letzten fünf Spielen getan haben - dann gewinnen wir. Den direkten Vergleich zu gewinnen wäre schön, aber Priorität hat der Sieg, egal wie hoch", so der Trainer.

Sorgen bereitet dem Trainer der kleine Kader. "Zwei Spieler sind noch krankheitsbedingt angeschlagen und von den Studenten steht wohl auch niemand zur Verfügung", so Lücking, der auf die Fanunterstützung setzt.