Auswärtsspiel in Saarbrücken

Beste Saisonleistung: SC Verl holt wichtige Punkte in den Kreis Gütersloh

Der SC Verl verringert mit dem hochverdienten Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken den Abstand zu den Top-Teams der 3. Liga weiter.

Tobias Strobl und der SC Verl kommen mit drei Punkten vom Auswärtsspiel gegen Saarbrücken zurück in den Kreis Gütersloh. | © IMAGO/Fussball-News Saarland

Dirk Heidemann
18.10.2025 | 18.10.2025, 16:02

Verl/Saarbrücken. Der große Optimismus, den Trainer Tobias Strobl vor dem Drittligaspiel seines SC Verl beim 1. FC Saarbrücken ausgestrahlt hatte, war nicht bloß zur Schau gestellt. Bei der bislang heimstärksten Mannschaft der 3. Liga, die im Ludwigsparkstadion in dieser Saison zuvor noch kein Spiel verloren hatte, gewann der Sportclub aufgrund einer bärenstarken ersten Halbzeit hochverdient mit 4:2 (2:1).

Der gebürtig aus dem Saarland stammende Jonas Arweiler schnürte in seiner Heimat einen Doppelpack (7./21.). Berkan Taz (54.) erhöhte auf 3:1, Timur Gayret machte mit dem 4:2 (78.) alles klar. Der SC Verl zog damit nach Punkten (19) mit dem weiterhin auf Aufstiegsrelegationsplatz drei liegenden 1. FC Saarbrücken und dem VfL Osnabrück (0:4-Heimniederlage gegen die TSG Hoffenheim II) gleich.

Gegenüber dem 2:1-Sieg vor der Länderspielpause in Schweinfurt nahm Tobias Strobl zwei Veränderungen in der Startelf vor. Für den frisch gebackenen Schweizer U21-Nationalspieler Alessio Besio sowie Dominik Steczyk begannen Yari Otto und Jonas Arweiler. Und ausgerechnet der im saarländischen Püttlingen geborene Arweiler brachte den von Beginn an dominant auftretenden Sportclub bereits in der siebten Minute mit 1:0 in Führung. Nach Zuspiel von Berkan Taz in die Gasse tauchte der Stürmer frei vor Phillip Menzel auf und schob den Ball eiskalt am Saarbrücker Torwart vorbei in die linke Ecke.

Mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe, mehr Torschüsse

Die Verler schienen alles unter Kontrolle zu haben, dann aber hatte der Ex-Verler Kasim Rabihic plötzlich zu viel Platz und zog aus 20 Metern einfach mal ab. Niko Kijewski fälschte den Ball, der sonst wohl sichere Beute für Philipp Schulze geworden wäre, unglücklich mit der Hacke entgegen der Laufrichtung des Verler Torhüters zum 1:1 (15.) in die linke Ecke ab. Das Spiel kannte keine Pausen.

Sechs Minuten später leitete Joshua Eze die erneute Verler Führung ein. Sein Zuspiel auf Jonas Arweiler leitete der Angreifer auf Berkan Taz weiter, der erst Lasse Wilhelm ins Leere grätschen ließ, dann vor dem aus seinem Tor herausstürmenden Phillip Menzel cool blieb und mit einem Querpass den frei stehenden Arweiler bediente. Der schob den Ball flach in die rechte Ecke zum 2:1 (21.).

Im Anschluss an einen von Berkan Taz getretenen Eckstoß (26.) bot sich Oualid Mhamdi und Fynn Otto eine Doppelchance, beide Schüsse konnten indes geblockt werden. Die Verler machten bis dahin ein klasse Auswärtsspiel. Mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe, mehr Torschüsse – in allen relevanten Statistiken lagen die Gäste vorne. Timur Gayret hatte nach einer weiteren Ecke das 3:1 auf dem Fuß (45.), schoss aus vielversprechender Position aber knapp über das Tor. Der FCS enttäuschte auf der ganzen Linie, wurde vom SC Verl phasenweise vorgeführt und folglich mit einigen Pfiffen von den Rängen in die Kabine begleitet.

Berkan Taz mit überragender Leistung

Die Hausherren wechselten zur Pause doppelt und gingen mit einer offensiveren Ausrichtung in den zweiten Durchgang. Auf Verler kam Julian Stark, jeweils 2:1-Siegtorschütze gegen Aachen und in Schweinfurt, für Yari Otto in die Partie.

Der SC Verl machte genau dort weiter, wo er Ende der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Berkan Taz (50.) wurde bei seinen Abschlüssen zweimal geblockt, dann kam Martin Ens aus fünf Metern frei zum Schuss (51.) – FCS-Kapitän Sven Sonnenberg klärte in höchster Not zur Ecke.

Berkan Taz zeigte in Saarbrücken eine klasse Leistung - © sport/presse/foto Dünhölter
Berkan Taz zeigte in Saarbrücken eine klasse Leistung | © sport/presse/foto Dünhölter

Das dritte Verler Tor war nur eine Frage der Zeit – und ging auf das Konto von Berkan Taz. Timur Gayret spielte den Ball in den Lauf des Verler Spielmachers, der aus halbrechter Position im Strafraum in die linke Ecke zum 3:1 (54.) traf. Die Pfiffe im Ludwigspark wurden immer lauter. Erst recht, als der überragende Berkan Taz wieder völlig frei durch war (56.), mit seinem Schuss aber an Phillip Menzel scheiterte.

Saarbrücken drängt plötzlich auf den Ausgleich

Genau so überraschend, wie der FCS zum 1:1 kam, fiel das 3:2. Ein geblockter Schuss von Kai Brünker fiel Kaan Caliskaner vor die Füße, dem aus kurzer Distanz der Anschlusstreffer (58.) gelang. Nun drängten die Saarbrücker plötzlich auf den Ausgleich, die Verler bekamen Räume zum kontern. Oualid Mhamdi marschierte über den halben Platz (66.), wieder blockte Sven Sonnenberg und Phillip Menzel parierte den anschließenden Schuss von Berkan Taz zur Ecke.

Wenig später flog ein Freistoß von Timur Gayret in den Saarbrücker Strafraum, den Martin Ens nur um Millimeter mit dem Kopf verpasste (70.). Die Schlussviertelstunde gehört in der 3. Liga ohnehin dem SC Verl – so auch am Samstag. Joshua Eze passte auf die rechte Seite zu Berkan Taz, der den mitgelaufenen Timur Gayret bediente und dieser schloss mit viel Übersicht aus spitzem Winkel in die linke Ecke zum 4:2 (77.) ab.

Ticker-Rückblick: Das Auswärtsspiel des SC Verl im Liveticker