Gütersloh. Der FC Gütersloh hatte im Vorverkauf für das Westfalenpokal-Finale am 3. Juni zunächst nur Tickets für Mitglieder und Dauerkarteninhaber herausgegeben. Erst dann folgten Tickets im freien Verkauf. Jetzt gab der Verband bekannt, dass die Zuschauerkapazität des Final-Stadions in Rhynern erhöht wird. Weil das Interesse besonders groß ist, gehen am Donnerstag 180 zusätzliche Karten in den freien Verkauf vor dem Heidewald-Stadion - allerdings unter bestimmten Einschränkungen.
Die wichtigsten Informationen für Fans des FC Gütersloh im Überblick
Jeder, der im Umkreis von 80 Kilometern um Gütersloh wohnt, kann am Donnerstag, 1. Juni, von 18 bis 19 Uhr am Kassenhäuschen vor den Sitztribüneneingängen am Ohlendorf Stadion im Heidewald maximal zwei Karten für das Finale kaufen.
Die Eintrittskarten sind nicht unterteilt in Steh- oder Sitzplätze.
Erwachsene zahlen 10 Euro, ermäßigt kosten die Tickets 8 Euro (bis einschl. 17 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte etc.). Kinder bis einschließlich sechs Jahren bekommen in Begleitung eines Erwachsenen eine Freikarte.
FC Gütersloh hat zuletzt 1999 im DFB-Pokal gespielt
Mit einem Sieg im Finale würde sich der FCG für die erste Runde des DFB-Pokals qualifizieren. „Da hat der FCG zuletzt vor 24 Jahren gespielt“, erinnert Helmut Delker an den 6. August 1999, als die Gütersloher in der zweiten Runde vor 2.000 Zuschauern im Heidewald durch ein Tor in der 89. Minute (Sebastian Helbig) mit 0:1 gegen Energie Cottbus verloren.
Den Westfalenpokal hat der FCG noch nie gewonnen. Zu Buche stehen laut Helmut Delker bislang zwei Endspielniederlagen aus den 1980er Jahren.