Rheda-Wiedenbrück. Bei Fußball-Sportclub Rheda läuft es rund. Erstmals seit 20 Jahren plagen den Verein keine Schulden, die Mitgliederzahl ist mit 448 stabil und auch die Neubesetzung von zwei Vorstandsämtern war bei der Jahreshauptversammlung am Montagabend kein Problem. Für den nach sechs Jahren nicht wieder kandidierenden Maik Hanewinkel übernahm Markus Schweins den Posten des 1. Vorsitzenden.
Hanewinkel blickte zufrieden auf seine Amtszeit zurück. Viele seiner persönlich gesetzten Ziele habe er erreicht. So sei der FSC ein Breitensportverein geblieben, in dem jeder mitmachen kann. Zudem sei der Verein von den Schulden befreit worden, die durch Investitionen angefallen waren. Auch die Anschaffung einheitlicher Kleidung für alle Fußballer lag ihm am Herzen. Dass er häufig auf die Sparbremse habe treten müssen, sei notwendig gewesen. "Und das Ergebnis ist ja auch nicht schlecht." Nachdem nun keine Tilgungen und Zinsen mehr anfallen, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr bereits ein Überschuss von 11.000 Euro erwirtschaftet werden. Große Events wie das Public Viewing oder der Radio Gütersloh- Cup würden dem Verein dank des großen ehrenamtlichen Einsatzes der Mitglieder finanziell guttun. Einen Teil der Erträge werde man zurücklegen für anstehende Investitionen wie die Erneuerung des kleinen Kunstrasenplatzes.

Der FSC Rheda nimmt mit vier Seniorenteams am Spielbetrieb teil - das gibt es im Kreis Gütersloh sonst nur noch beim SV Avenwedde. Außerdem sind 14 Jugendmannschaften. aktiv. Aushängeschild sind derzeit die in der Landesliga spielende C-Junioren.
Als eine seiner letzten Amtshandlungen ehrte Maik Hanewinkel die Jubilare des 1992 durch die Fusion von TSG und DJK Rheda entstandenen Vereins. Vor 50 Jahren traten
Otto Schweins und Dirk Horstkemke der TSG bei und blieben ihr seither treu. Sie bekamen die Goldene Ehrennadel überreicht. Seit 25 Jahren gehören Ulrich Pape, Sven Erdsiek, Thomas Meiwes, Hans Strathoff und Frank Grotusheitkamp zum FSC Rheda.
"Ihr habt allergrößten Respekt verdient"
Die Vorstandswahl geriet dank guter Vorbereitung zur Formsache für die 60 anwesenden Mitglieder. Markus Schweins, ein 58-jähriger Ur-Rhedaer, freut sich auf seine neue Aufgabe als 1. Vorsitzender. "Ich übernehme ein gut bestelltes Feld, ein tolles Team, und ich möchte gerne da weitermachen, wo mein Vorgänger aufgehört hat", erklärte er. Sein Wunsch sei es, generell etwas höher mitzuspielen. Derzeit belegt das Flaggschiff, die 1. Mannschaft, in der Bezirksliga den 12. Tabellenplatz. Während Hubert Monert als 2. Vorsitzender wiedergewählt wurde, trat der 3. Vorsitzende, Thorsten Heinrich, nicht wieder an. Er sei als Polizist in Verl beruflich nun anderes eingebunden, wolle aber auch jüngeren Mitgliedern die Chance auf aktive Mitarbeit geben. Sein Nachfolger wurde Thorsten Gössling.
Kassiererin bleibt Tanja Schmits. "Ohne Tanja läuft hier nichts", lobte Markus Schweins ihr vielfältiges Engagement. Im Amt bestätigt wurden auch Jugendobmann Christian Busche und Fußballobmann Jochen Schmits. Versammlungsleiter Wilfried Hoba dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. Sie hätten den Verein lebendig und zukunftsorientiert aufgestellt. "Ihr habt allergrößten Respekt verdient", betonte er und die Mitglieder bestätigten das mit anhaltendem Applaus.