Salzkotten

Auszeichnung für zwei Ausdauer-Asse

SSV SALZKOTTEN: Triathleten Karin Schulz und Elmar Sprink sind die Sälzer Sportler des Jahres 2014

Salzkottens Beste: Die Triathleten Karin Schulz und Elmar Sprink (vorne Mitte) sind Sportlerin und Sportler des Jahres 2014. Den Mannschaftstitel überreichten SSV-Chef Wilhelm Tappert (hinten r.), der Sportausschuss-Vorsitzende Lothar Spranke (Mitte r.), Bürgermeister Ulrich Berger (Mitte l.) und Moderator Michael Halfpap (hinten l.) an die Bezirksliga-Kicker des VfL Thüle um Marius Schaffer (vorne l.) und Trainer Steven Downes (vorne r.) sowie (Mitte v. l.) Simon Schmidt, Julian Votsmeier, Michael Rose und Frank Hupe sowie (hinten v. l.) Jan-Torben Frank, Daniel Figgemeier, Kapitän Stefan Bewermeier, Simon Hupe, Tobias Kampschulte und Marcel Böddeker. | © Foto: Brucksch

09.03.2015 | 09.03.2015, 09:20

Salzkotten. Der Stadtsportverband (SSV) und die Stadt Salzkotten hatten ihre Sportlerehrung kurzerhand in die neue Mensa der Gesamtschule. Denn wegen der hohen Anmeldezahlen wäre es im Ratssaal zu eng geworden. Schließlich erhielten gleich 270 Kinder, Frauen und Männer am Freitagabend die Leistungsmedaillen in Gold, Silber und Bronze. Die Hauptrollen als Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2014 spielten dabei die Triathleten Elmar Sprink und Karin Schulz sowie die Bezirksliga-Kicker des VfL Thüle.

„Wir beide sind neu hier auf der Bühne“, wandte sich Bürgermeister Ulrich Berger an Michael Halfpap. Der Vorsitzende der Leichtathletik-Abteilung des VfB Salzkotten sprang spontan für den etatmäßigen Moderator Ernst Köchling ein, der sich wenige Stunden zuvor bei einem Sturz verletzt hatte. Mit den gut vorbereiteten Unterlagen meisterte der Newcomer seine Aufgabe aber bravourös.
Riesiger Applaus begleitete die Auszeichnung der Besten. Halfpap stellte die einzigartige Laufbahn von Elmar Sprink vor. Der Sportler des Jahres startet für den VfB Salzkotten. Sprink hatte das große Glück, dass ihm nach Monaten akuter Krankheit im Juni 2012 ein Spenderherz transplantiert wurde. Bereits im Juni 2014 nahm er am Ironman in Frankfurt teil. Dabei verbesserte der Sälzer die Weltbestzeit für Triathleten mit Spenderherz um Längen. Im Oktober erreichte Elmar Sprink in hervorragenden 12:30 Stunden das Ziel in Kona beim legendären Ironman auf Hawaii.
„Elmar ist ein Salzkottener Junge. Er hat sein Leben und sein Herz mutig in die Hände genommen“, lobte der SSV-Vorsitzende Wilhelm Tappert. Auf seine mahnenden Worte, sportlich stets das richtige Maß zu finden, antwortete Sprink: „Ich trainiere mit einem Puls, den andere beim Einkaufen haben. Mit den Ärzten in Bad Oeynhausen stehe ich in Kontakt. In Kürze soll ein Film gedreht werden.“ Abschließend machte der neue Sportler des Jahres deutlich, wie dankbar er für diese zweite Chance sei. Eindringlich richtete er an alle den Appell, sich mit dem Thema Organspende zu befassen.
„An Karin Schulz kommt keiner vorbei. Sie ist weltweit konkurrenzlos“, rief Halfpap die W60-Weltmeisterin im Cross-Triathlon und Europameisterin auf der Langdistanz auf die Bühne. Sie wolle an diese Erfolge anknüpfen, formulierte die Vorzeige-Läuferin des VfB ihre Ziele für diese Saison.
Den Bezirksliga-Aufstieg hatten die Fußball-Herren des VfL Thüle kräftig gefeiert. Auch bei ehrenamtlichen Aktionen im Dorf beweisen sie Teamspirit. Jetzt freuten sich die VfL-Kicker über den Titel Mannschaft des Jahres, die Sportleistungsmedaille der Stadt Salzkotten in Bronze und über gute Wünsche für den Ligaverbleib.
Neben dem Sportler und der Sportlerin des Jahres sind Stephanie Bunte, Alexander Knappe, Matthias Lenzmeier, Lars Kamp und Ursula Lause die neuen Träger der Sportleistungsmedaille in Gold. Bunte kommt aus Scharmede und hat mit dem VfL Wolfsburg den DFB-Pokal, die Deutsche Meisterschaft und die Champions-League im Frauenfußball gewonnen. Alexander Knappe schaffte als Vertreter des Golfclubs Paderborner Land den Aufstieg in die zweite Liga des europäischen Profisports. Seine Medaille nahm Mitstreiter Daniel Boxberger in Empfang.
Ebenfalls für den Golfclub Paderborner Land qualifizierte sich Matthias Lenzmeier mit zwei Mal Gold bei den „Special Olympics National Games“ in Düsseldorf für die Teilnahme an den „Special Olympics World Games“ in Los Angeles. Lars Kamp ist Stammspieler in der Zweitliga-Mannschaft der Finke Baskets Paderborn. Er gilt als eines der größten Basketball-Talente in Deutschland. Ursula Lause startet in der Klasse W55 für den VfB Salzkotten. Sie errang Platz drei bei den Triathlon-Europa-Meisterschaften.
Zudem gab’s bei der Sportlerehrung reichlich Silber und Bronze (siehe Infokasten). Das Goldene Lorbeerblatt für Ehrenamtliche wurde diesmal nicht vergeben. Diese Auszeichnung steht erst im nächsten Jahr wieder an. Wilhelm Tappert lobte die Sportbegeisterung in der Sälzerstadt: „Unser Stadtsportverband hat 9.000 Mitglieder in den Sportvereinen der Stadt. Das sind 35 Prozent der Bevölkerung.“ Zudem verkündete der SSV-Vorsitzende: „Wir denken über eine Wiedergeburt der Schwimmhalle nach.“ Ein Fitness-Studio für die Vereine stehe ebenfalls auf der Liste der Zukunftsträume. Karin Henkemeier und ihre Tochter Teresa sorgten beim Ehrungs-Marathon für musikalische Unterhaltung. Ein Lied widmeten sie dem Vorsitzenden des Kreissportbundes. Denn Diethelm Krause feierte am Freitag seinen Geburtstag.