Kreis Herford. 17 Mannschaften in der Kreisliga A, jeweils 16 in den beiden Staffeln der Kreisliga B und noch einmal insgesamt 25 in der Kreisliga C: Die Verantwortlichen im Fußballkreis Herford haben das Korsett für die Saison 2020/2021 geschnürt und die Staffeln eingeteilt. „Dabei haben wir versucht, so viele Wünsche der Vereine wie möglich zu berücksichtigen", betont der Ausschussvorsitzende Kai Rieke.
Am Donnerstag trafen sich die Staffelleiter Olaf Biermann, Frank Pauliks, Axel Mowe sowie Reinhard Dowe mit dem Fußballausschussvorsitzenden Kai Rieke und dem Kreisvorsitzenden Markus Bierbaum, um die Staffeleinteilungen für die kommende Saison 2020/2021 vorzunehmen. Zuvor hatten alle Vereine im Fußballkreis Herford bis zum 10. Juli die Möglichkeit, die Mannschaftsmeldungen auf der Internetseite des DFBNet für die Kreisligen A, B und C abzugeben und in den Meldebögen auch Anliegen und Wünsche für den Spielbetrieb zu äußern.
Fahrwege der auswärtigen Mannschaften nicht überstrapazieren
Rieke: „Wir haben wieder versucht, die beiden B- und C-Ligen so aufzuteilen, dass die Fahrwege der auswärtigen Mannschaften nicht überstrapaziert werden und auch möglichst viele Ortsderbys in den Gemeinden zustandekommen." Insgesamt sind für die eingleisige A-Liga 17 Mannschaften gemeldet worden, für die beiden B-Ligen (Gruppe 1 und 2) insgesamt 32 und für die C-Ligen (ebenfalls Gruppe 1 und 2) 25 Mannschaften. „Durch Beschluss des Fußballverbandes hatten wir in der abgelaufenen Spielzeit die Besonderheit, dass wir lediglich Aufsteiger, aber keine Absteiger hatten. Wann die neue Serie losgehen kann, wann genau Winterpause sein wird und auch das Serienende, wird der Verband noch festlegen", erklärt Rieke und bittet diesbezüglich noch um ein wenig Geduld.
Die Anliegen und Wünsche der einzelnen Vereine und Mannschaften seien unterschiedlich gewesen. Manche Vereine hätten sich zum Beispiel für ihre zweiten und dritten Mannschaften am gleichen Sonntag zusammen Heim oder Auswärtsspiele mit speziellen Anstoßzeiten gewünscht, andere dass die ersten Herren und Frauen ihre Heimspiele gemeinsam austragen. „Der Wunsch der Spielstättenzuordnung im Sommer und Winter variiert auch bei den Vereinen, die die Möglichkeit haben, im Winter von Rasenplätzen auf Hart- oder Kunstrasenplätze auszuweichen. Wünsche der B- und C-Ligisten auf Einteilung in die sogenannte Herforder- oder Bünder-Gruppe lagen ebenfalls vor", berichtet der Vorsitzende des Fußballausschusses. „Die Wünsche gehen sogar dahin, dass Vereine sich für den ersten oder letzten Spieltag Heimspiele oder bestimmte Gegner wünschen", so Kai Rieke weiter.
Zwei neue Spielgemeinschaften im Seniorenfußballbereich
In der kommenden Saison 2020/ 2021 gibt es im Fußballkreis Herford zwei neue Spielgemeinschaften im Seniorenfußballbereich mit der SG Muckum/Südlengern mit drei gemeldeten Mannschaften sowie der SG Hunnebrock/Bustedt mit ebenfalls drei Teams. Ob die Wünsche zum Großteil erfüllt werden können, hänge auch noch von der Spielplanung der Bezirks- beziehungsweise Landesliga sowie der Damenstaffeln ab. Erst dann könne eine exakte Zuordnung nach einem „Schlüsselzahlensystem" für die konkrete Spielplanung in den A- bis C-Ligen auf Kreisebene vorgenommen werden.
„Wir gehen davon aus, dass wir zu 90 bis 95 Prozent die Anliegen der Vereine und Mannschaften berücksichtigen können. Diese Wünsche müssen aber auch aus den Meldebögen hervorgehen, denn wir können nicht das wissen, was in den Köpfen der Mannschaftsverantwortlichen und Vereinsfunktionäre umgeht und uns nicht gemeldet wurde", so die einhellige Meinung aller beteiligten Staffelleiter. Weitere Informationen über das Fußballgeschehen im Kreis Herford sowie die Bekanntgabe der Staffeleinteilung für das kommende Spieljahr gibt es im Internet unter www.flvw-kreis-herford.de.
Die Staffeleinteilungen für die Saison 2020/2021 im Kreis Herford
Kreisliga A
Bünder SV, FC Herford, FC RW Kirchlengern II, SC Enger, SC Sancakspor Spenge, SC Vlotho II, SG Hunnebrock/Bustedt, Spvg. Hiddenhausen, SV Bischofshagen-Wittel, SV Enger-Westerenger, SV Löhne-Obernbeck, SV Türksport Bünde, TV Herford, TuS GW Pödinghausen, TV Elverdissen, VfL Herford, VfL Holsen II.
Kreisliga B
Gruppe 1: Bünder SV III, FC Exter, FC Löhne-Gohfeld, SC Batman, SC Herford II, SG FA Herringhausen/Eickum II, SG Muckum/Südlengern, SG Falkendiek, SG Schweicheln, SV Oetinghausen II, SV Sundern, TuRa Löhne II, TV Herford II, TSV Külübü Löhne, TV Elverdissen II, VfL Mennighüffen II.
Gruppe 2: Bünder SV II, BV Stift Quernheim II, FC RW Kirchlengern III, SV SW Ahle, SC Enger II, SG FA Herringhausen/Eickum III, SG Muckum/Südlengern II, SG Hunnebrock/Bustedt II, TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück, TuS Bruchmühlen II, TuS FA Dünne, TuS GW Pödinghausen II, TuS Hücker-Aschen, TSV RW Dreyen, VfL Herford II, VfL Klosterbauerschaft.
Kreisliga C
Gruppe 1: FC Exter II, FC Arminia Vlotho, FC Löhne-Gohfeld II, SC Enger III, SC Vlotho III, SV Löhne-Obernbeck III, TSV RW Dreyen II, SG Hunnebrock/Bustedt III, SG Schweicheln II, SV Bischofshagen-Wittel II, SV Enger-Westerenger II, TuRa Löhne III.
Gruppe 2: FC Exter III, SC Hiddenhausen, SC Sancakspor Spenge II, SG Muckum/Südlengern III, Spvg. Hiddenhausen II, SV Löhne-Obernbeck II, TSV RW Dreyen III, TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück II, TuS Bruchmühlen III, TuS FA Dünne II, TuS Hücker-Aschen II, VfL Holsen III, VfL Klosterbauerschaft II.