Starke Jugend: Trainer Ralf Dörr (4. v. r.) wird immer wieder auf die Nachwuchsspieler Eduard Tanakov (v. l.), Alexander Preece, Dennis Grothaus, Magnus Specht, Jannik Holtmann, Justus Aufderheide und Martin Güber zurückgreifen, um TuS Spenge III die Bezirksliga zu erhalten. - © Ulrich Finkemeyer
Starke Jugend: Trainer Ralf Dörr (4. v. r.) wird immer wieder auf die Nachwuchsspieler Eduard Tanakov (v. l.), Alexander Preece, Dennis Grothaus, Magnus Specht, Jannik Holtmann, Justus Aufderheide und Martin Güber zurückgreifen, um TuS Spenge III die Bezirksliga zu erhalten. | © Ulrich Finkemeyer

Spenge TuS Spenge III strukturiert die Mannschaft um

Alt und Jung auf dem Weg zu einer Einheit

Spenge. Mit der Verbrennung seiner Sportschuhe durch den langjährigen handballerischen Weggefährten Stefan Wölker vollzog Uwe Störmer (56) den Abschied vom TuS Spenge III, mit dem er noch den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, und vom Handballsport überhaupt. Doch nicht nur Störmers Demission drückte den Altersdurchschnitt der Spenger "Dritten". Ein mächtiger Kick nach unten wurde durch die Verschmelzung von TuS Spenge III und der eigenen A-Jugend ausgelöst.

Sieben A-Jugendliche werden weiterhin in ihrer Mannschaft und in der Spenger Drittvertretung, gemeinsam mit den gerade 18-jährigen Philipp Holtmann, Tim Gladisch und Christopher Bonas sowie dem routinierten Kern der Meistermannschaft um Peter und Artur Martens (30/28), dem Ball nachjagen. "So wird unser in der Kreisliga spielende Nachwuchs stärker gefordert, und wir können aus einem wahrlich großen Kader sozusagen aus dem Vollen schöpfen", erläutert Erfolgstrainer Ralf Dörr die Vereinsstrategie zur Erhaltung der neuen Leistungsklasse Bezirksliga.

Die Idee der Verschmelzung von Alt und Jung sei aus der Not geboren worden, da Heiko Holtmann aus privaten Gründen nicht mehr im vollen Umfang das Training der männlichen A-Jugend habe leiten können, so Dörr. Kurzer Hand trainierten A-Jugend und "Dritte" gemeinsam, unter der Leitung von Ralf Dörr und, so weit wie möglich, Heiko Holtmann. Dieses Verfahren wird jetzt über die gesamte Saison Bestand haben.

Sieben Wochen hat die umformierte Drittvertretung des TuS Spenge Zeit gehabt, eine Einheit zu werden. "Wir haben uns schnell gefunden", sagt Ralf Dörr und verweist auf gute Trainingsspiel-Ergebnisse. So wurde gleich zweimal Bezirksligist TG Lage bezwungen. Auch ging das Team des Trainer-Duo Dörr/Holtmann gegen HSG Hüllhorst II, ebenfalls aus der Parallelstaffel, als Sieger vom Platz. Wenn der TuS Spenge III am Samstag um 17 Uhr, unter den kritischen Augen von Handball-Rentner Uwe Störmer - er soll dem Vernehmen nach bereits neue Sportschuhe gekauft haben - die Saison gegen TuS Brockhagen II eröffnet, "dann haben wir keinen Leistungsdruck. Wichtiger als Erfolg ist uns die Weiterentwicklung der Mannschaft", so Trainer Dörr.

Information

TuS Spenge III

  • Abgänge: Uwe Störmer, Tobias Trachte, Daniel Rolletschke (alle Karriereende).
  • Zugänge: Eduard Tanakov, Alexander Preece, Dennis Grothaus, Magnus Specht, Justus Aufderheide, Martin Guber (alle eigene A-Jugend), Jannik Holtmann (war ein Jahr in Irland).
  • Kader ohne Zugänge: Dirk Höner, Artur Martens, Sascha Moneta, Peter Martens, Johannes Kühn, Tim Störmer, Yves Schulz, Dennis Schacht, Tim Gladisch, Christopher Bonas, Jens Nickolaus (nur standby).
  • Trainer: Ralf Dörr und Heiko Holtmann
  • Betreuer: Michael Tiemann,
  • Zeitnehmer: Florian Köster
  • Saisonziel: Die neue Klasse halten.
  • Favoriten: keine Angaben, da alle Mannschaften unbekannt.
  • Saisonstart: Am Samstag, 5. September, um 17 Uhr in der Spenger Sporthalle gegen TuS Brockhagen II.

Kommentare

Kommentare

Unsere neue Kommentarfunktion

Entdecken Sie jetzt unsere verbesserte Kommentarfunktion – nur ein Klick und Sie können starten! Ihre bisherigen Kommentare sind selbstverständlich weiterhin verfügbar.