Bielefeld

Volles Programm auf der Bielefelder Radrennbahn

Radsport: Die Sommerbahnmeisterschaft eröffnet die Saison, der Leineweberpreis steigt am 12. Mai

12. Mai 2020: Der Leineweberpreis. | © Peter Unger

13.02.2020 | 13.02.2020, 07:31

Bielefeld. Noch ist der Beginn der Radsaison einige Zeit entfernt, die Planungen der AG Radrennbahn Bielefeld und des Fördervereins der Radrennbahn laufen aber schon auf Hochtouren. Sommerbahnmeisterschaft, Jedermannfahren, zwei Steherrennen und der Tag des Denkmals stehen auf dem Programm. Anfang Mai soll die Radrennbahn wieder aus dem Winterschlaf erwachen. Dann wird sie grundgereinigt und auf Frostschäden untersucht.

Den Saisonauftakt macht die Sommerbahnmeisterschaft, eine Rennserie, die von Anfang Mai bis Ende September ausgetragen wird. Hier können Fahrer in allen Altersklassen, vom Grundschüler bis zum Rentner, jeden Mittwoch in verschiedenen Rennen um Punkte für eine Gesamtwertung kämpfen. Die Sieger werden im September vom Radsportbezirk OWL geehrt.

Ebenfalls von Mai bis September, ab diesem Jahr erstmals wöchentlich, findet jeden Freitag ab 17 Uhr das Jedermannfahren statt. Hier können auch Radfahrer ohne sportlichen Hintergrund einmal erfahren, wie es sich durch die beeindruckenden Steilkurven der alten Bahn fährt. Wer ein eigenes Bahnrad hat, kann dies mitbringen. Ansonsten reichen Helm und ein Klickpedalsystem, denn der Förderverein und RC Zugvogel stellen kostenfrei Leihräder zur Verfügung. Ein erfahrener Trainer ist immer zugegen. Dieses Kooperations-Angebot von RC Zugvogel und dem Förderverein erfuhr in den letzten Jahren einen enormen Zuspruch.

Das erste von zwei Steherrennen der Saison ist traditionell der Leineweberpreis, der in 2020 schon zum 12. Mal stattfindet. Am 16. Mai dröhnen die Motoren wieder. Acht der besten Gespanne werden hier aufeinandertreffen. Das zweite Steherrennen ist am 15. August der 12. Steher-Cup. Hier werden die besten deutschen Gespanne auf eine hochkarätige internationale Konkurrenz treffen. Die AG Radrennbahn hofft auf die Teilnahme des Europameisters Reinier Honig aus den Niederlanden.

Eine weitere große Veranstaltung ist der Tag des Denkmals am 13. September. Dieser Tag ist etwas für die historisch Interessierte und bietet Ausstellungen, Filme, Führungen und mehr.