
Bielefeld. Am Wochenende steigen die heimischen Klubs in die neue Saison ein. Für das ranghöchste Team, den Oberligisten SV Brackwede geht es mit einem Heimspiel gegen Brühl-Vochem los. "In diesem Jahr ist die Mannschaft gut aufgestellt und hat sich den Klassenerhalt mit Blick nach oben als Ziel gesetzt", freut sich Abteilungsleiter Thorsten List auf eine erfolgreiche Serie, die man mit einem Heimsieg eröffnen möchte.
"Wir haben bewusst auf Spieler aus den eigenen Reihen und der Region gesetzt"
Dabei muss die SVB am Samstag um 18:30 Uhr in die Sporthalle der Vogelruthschule ausweichen, da die Halle des Brackweder Gymnasiums nicht zur Verfügung steht. "Wir hoffen natürlich dennoch auf eine gute Zuschauerresonanz, die für weitere Motivation sorgen sollte", erklärt List. Als Aushängeschild der Mannschaft gilt das obere Paarkreuz, das mit Stefan Höppner und Marcin Kubiak stark besetzt ist und für den nötigen Rückhalt sorgen soll.
Im mittleren Paarkreuz gehen Frank Wesch und Lars Lückmann an den Start, während im unteren Paarkreuz Torben Jürgens, Chris Klinksiek und Torben Pierskalla um die nötigen Zähler kämpfen werden. "Wir haben bewusst auf Spieler aus den eigenen Reihen und der Region gesetzt und möchten uns mit einer homogenen Truppe in der Oberliga etablieren", sagt Thorsten List, der gegen einen Sieg gegen den TTC nichts einzuwenden hätte.
Brackwede II tritt in der Verbandsliga an und hat sich ebenfalls den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Am ersten Spieltag geht die Reise zu TuRa Elsen, wo das Sextett um Mannschaftskapitän Philipp Abke als Außenseiter gastiert und schon ein Unentschieden als großer Erfolg zu werten ist. In der Landesliga sind mit dem TuS Brake und dem ESV nur noch zwei heimische Teams vertreten, für die der Abstiegskampf im Fokus steht.
"Wir haben zwar nominell ein starkes Team, doch durch die langfristige Pause von Neuzugang Dan Drescher (Achillessehnenriss) und die nur sporadischen Einsätze von Daniel Hoppe stehen wir vor einer schweren Saison", sagt Christian Butt, der mit seinem Team auf den TTC Enger trifft. Der ESV erwartet den TTC Rahden. "Wir nehmen wie zuletzt die Rolle als erster Abstiegskandidat an und möchten wieder das Unmögliche möglich machen", sagt Daniel Andre.
In der Damen NRW-Liga ist der VfL Oldentrup schon heute gegen den TTC BW Datteln gefordert und peilt auch ohne Spitzenspielerin Susann Euler einen Sieg an. "Diese Aufgabe sollte lösbar sein und für einen guten Saisonstart sorgen", meint Joachim Teamchef Middendorf, der den VfL im Mittelfeld erwartet.