Bielefeld

Attraktive Laufstrecken überall in der Stadt

Joggen und Walken: Bei den Bielefelder Runden sind 16 Kurse im Angebot

Auf geht's: Das Sportamt stellte jetzt 16 beschilderte Laufstrecken vor, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. | © Sportamt

27.06.2018 | 27.06.2018, 07:30

Bielefeld. Joggen oder Walken - aber wo? Wer auf der Suche nach der geeigneten Strecke für einen Fitness-Lauf in ansprechender Umgebung ist, wird bei den "Bielefelder Runden" garantiert fündig.

Auch in diesem Sommer sind unter Federführung des Sportamts wieder 16 attraktive Lauf- und Walkingstrecken von unterschiedlicher Schwierigkeit und Länge eingerichtet worden, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. "Jede Strecke ist mit einer Infotafel und zahlreichen Hinweisschildern zur besseren Orientierung versehen", sagt Sportamtsmitarbeiter Klaus Becker. Pflege und Wartung übernehmen die Bielefelder Vereine TSVE 1890, TuS Brake, Bellzett, SV Brackwede und SF Sennestadt, die Patenschaften für bestimmte Kurse übernommen haben. Die Streckenführungen wurden von heimischen Lauf- und Walkingexperten kreiert, die Uni Bielefeld begleitet das Projekt wissenschaftlich und übernimmt auch die Evaluation.

»Das Angebot wird gut angenommen«

"Unsere Broschüre mit allen Infos ist inzwischen in einer zweiten Auflage erhältlich", berichtet Becker. Das Heftchen liegt unter anderem in Bielefelder Hotels in Streckennähe aus. Die einzelnen Strecken sind per QR-Code zum Downloaden auf Smartphone abrufbar. Alle weiteren Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter dem Link http://www.bielefeld.de/de/kf/sport/biru/.

Gestartet wurde das Projekt im Übrigen 2015 mit Geldern aus der Sportpauschale für vereinsunabhängige Vorhaben. Finanzielle Unterstützung erfährt es durch die Sponsoren AOK, BGW, Miele, Bauverein Am Schildhof, BKK Gildemeister Seidensticker, Active Sportshop und Bielefeld Marketing. "Das Angebot wird gut angenommen", erklärt Becker, leider gebe es aber immer wieder Probleme durch Vandalismus und Graffitisprayer, die die Hinweistafeln unleserlich machten.