Bescheidenheit ist Trumpf

BV BAD LIPPSPRINGE: Trainer Koch sieht sein Team nicht in der Favoritenrolle

BVL-Trainer Werner Koch (3 v. l.) mit seinen Neuzugängen (v. l.) Robert Fiorilli, Kenny Mulansky Daniel Fasslabend, Simon Kirchhoff und Alexander Andreas. Foto: Manu |

27.07.2013 | 27.07.2013, 11:00

Bad Lippspringe. In der vergangenen Bezirksliga-Saison spielte der BV Bad Lippspringe lange Zeit um den Aufstieg in die Fußball-Landesliga mit. Obwohl der Sprung in die höhere Spielklasse letztlich nicht gelang, war Trainer Werner Koch mit der gesamten Saisonleistung zufrieden. Wer aber denkt, dass in diesem Jahr der Aufstieg das Ziel sei, hat sich getäuscht. Koch visiert im Endklassement einen Platz zwischen zwei und vier an.

Und dies hat einen Grund. Dem Trainer stehen derzeit einige verletzte Spieler nicht zur Verfügung. Zudem geht der BVL nur mit einem Torwart in die Spielzeit. Die Lücke des abgewanderten Ersatztorwarts Dennis Schäferjohann konnte nicht geschlossen werden. "Wir müssen uns da ein bisschen behelfen", meint Koch und hofft, dass ein Torwart aus der zweiten Mannschaft regelmäßig aushilft und bei den Spielen auf der Bank Platz nimmt, falls Stammtorwart Dominik Meyer sich verletzten sollte.

Doch das auf den ersten Blick bescheidene Saisonziel liegt nicht nicht nur an personellen Probleme. "Die Liga ist deutlich stärker geworden. Es wird nicht so leicht wie letztes Jahr", meint Koch und begrüßt dennoch die neue Staffeleinteilung: "Für alle Beteiligten sind die Derbys total gut."

In den bisherigen Testspielen gegen den SuS Westenholz (4:0) und den SCV Neuenbeken (3:1) konnte sich der Trainer auch Eindrücke von seinen Neuzugängen machen. Mit Daniel Fasslabend (für Daniel Korting), Alexander Andreas (für Marc Rosin) und Simon Kirchhoff (für Nico Malena) wurden die freigewordenen Positionen adäquat gefüllt. Mit Robert Fiorilli verpflichtete der BVL einen weiteren Stürmer, wodurch laut Koch "die Quote für Tore erhöht wird". Fiorilli spielte ebenso wie Neuverpflichtung Kenny Mulansky bereits für den BVL. Mit 29 Treffern wurde er in der Saison 2009/2010 Bezirksliga-Torschützenkönig. Komplettiert wird der Kreis der Novizen durch Pascal Vilter, der aus der eigenen Jugend kommt.

Abgänge: Kingsley Ndubueze (Suryoye Paderborn), Nico Malena (Studium), Marc Rosin (beruflich nach Hamburg), Dennis Schäferjohann (Fortuna Schlangen), Marcel Driller, Daniel Garris (beide eigene 2. Mannschaft), Daniel Korting (unbekannt).

Zugänge: Robert Fiorilli (Hertha BSC III), Daniel Fasslabend (RW Horn), Simon Kirchhoff (SV Höxter), Alexander Andreas (SV Heide Paderborn), Kenny Mulansky (TSG Sondershausen), Pascal Vilter (eigene Jugend).

Kader ohne Zugänge: Sven Rönnike, Wladimir Bozok, Christian Dobrott, Florian Strate, Maximilian Jonas, Matthias Krause, Sascha Büker, Maik Peters, Mansur Nassery, Dominik Meyer, Thomas Lang, Tony Russo, Marco Colapietro, Dennis Widmer.

Trainer: Werner Koch (3. Jahr).

Saisonziel: Platz zwei bis vier.

Favoriten: Suryoye Paderborn, SV Heide Paderborn, SpVg Brakel.