Paderborn-Sande. Die junge Amazone Fabienne Lütkemeier hat ein erfolgreiches Jahr 2010 hinter sich. Noch nicht ganz, denn am kommenden Wochenende kann und will sie kurz vor der Jahreswende noch für den krönenden Abschluss sorgen. Zusammen mit ihrem Erfolgspferd DAgostino wird sie beim internationalen Festhallenturnier Dressur-Weltcup der Jungen Reiter in Frankfurt antreten.
"Das ist der erste Weltcup, an dem ich teilnehme", so die Paderbornerin "und leider auch meine letzte Teilnahme an diesem Weltcup für junge Reiter. Im nächsten Jahr bin ich zu alt und werde in die Klasse der Reiter aufrücken", berichtet sie. Doch erst einmal konzentriert sie sich jetzt voll auf den Einsatz in Frankfurt und beschreibt ihr Ziel für das kommende Wochenende bescheiden. "Ich möchte möglichst fehlerfreie Runden hinlegen und meine Dressuraufgaben präzise reiten.
Der Rest kommt dann von allein", gibt sie schon routiniert zu Protokoll. Sie sei selten aufgeregt und nun wolle sie mal sehen, "was die Konkurrenz so macht". Am heutigen Mittwoch wird die 21-Jährige mit dem zehnjährigen Fuchs DAgostino nach Frankfurt reisen und dort bis Sonntag bleiben. Das Finale des Dressur-Weltcups findet am Samstagabend statt.
Fabienne Lütkemeier hat ein erfolgreiches Jahr 2010 hinter sich. Auf dem Wiesbadener Pfingstturnier schaffte sie gemeinsam mit DAgostino einen neuen Weltrekord. Zusammen erritten sie 81,35 Prozent. Sie nahm von der Europameisterschaft 2010 in Kronberg gleich drei Goldmedaillen mit nach Hause. "Ich habe Gold mit der Mannschaft, im Einzel klassisch und in der Einzel-Kür gewonnen", listet sie ihre Erfolge auf. Ebenso hat sie sich für den Piaff-Förderkreis 2010 qualifiziert und wurde dort zwei Mal Vierte.
"Der Piaff-Förderpreis ist für junge Reiter, die den Weg in den Grand-Prix-Sport finden sollen", erklärt die junge Studentin. "Eine tolle Erfahrung in diesem Jahr war auch die Platzierung der Deutschen Sporthilfe. Ich war dort unter den Top Ten", beschreibt sie stolz die Sportlerwahl in Mannheim, wo alle Sportarten gegeneinander antraten. " Es war ein unglaublich erfolgreiches Jahr. 2009 lief schon sehr gut und ich dachte, dies zu toppen sei unmöglich. Der Abschluss für dieses Jahr ist für uns jetzt am Wochenende in Frankfurt", so Lütkemeier.
2007 nahm Fabienne Lütkemeier zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teil und bekam 2008 das goldene Reitabzeichen, die höchste Auszeichnung im Reitsport, verliehen. "Mein erstes Erfolgspferd hieß Bouton", blickt die junge Dressurreiterin kurz noch etwas weiter in ihrer Karriere zurück. Erfolge, die nicht einfach so kommen.
"Ich saß schon im Sattel, bevor ich laufen konnte, aber den Ehrgeiz, Turniere zu reiten, entwickelte ich im Vergleich zu anderen erst spät", verrät sie. Ihre Mutter habe ihr erzählt, dass sie mit 14 Jahren ihre erste S-Dressur geritten habe. "Das wollte ich dann auch", trat sie ganz automatisch in die Fußstapfen der ehemaligen Mannschafts-Weltmeisterin des Jahres 1986, Gina Capellmann-Lütkemeier. Immer noch trainiere sie viel mit ihrer Mutter. "Es ist schön, jemanden zu haben, der immer mit schaut, wie es läuft und der auch hilft", erzählt sie von der harmonischen Zusammenarbeit.
Im kommenden Jahr wird Fabienne Lütkemeier dann die erste Saison im Grand-Prix- Sport angehen. "Auf dem Piaff-Förderpreis bin ich ja nun schon Grand-Prix Prüfungen geritten. Für DAgostino und mich wird es die erste Saison sein. Bis jetzt standen immer die jungen Reiter-Prüfungen im Vordergrund, doch wir wollen mal schauen, wie das neue Jahr anläuft." Auch mit den jungen Pferden hat sie sich für das nächste Jahr einiges vorgenommen. "Mit Sole Mio, einer siebenjährigen Stute, die ich selbst ausgebildet habe, möchte ich die ersten S-Dressuren reiten", lautet ihr vorrangiges Ziel dabei.