
Paderborn-Schloß Neuhaus. "2013 führte unsere Countrytourenfahrt durch Eis und Schnee und war mit 52 Teilnehmern noch Schwarz-Weiß, doch am heutigen Samstag wird alles bunt", freute sich Susanne Temme von der Organisationsleitung des RMC Schloß Neuhaus am Startplatz über das als beständig gemeldete Wetter. Nach Niedermehnen und Borchen war jetzt die CTF des RMC die dritte von sieben Touren des CTF-Cups OWL.
Zwar hatte die Natur stellenweise auch Weichzeichner durch Nieselregen und Nebel in den Höhenzügen der Egge vorbereitet, doch hielt das die 263 Starterinnen und Starter nicht davon ab, sich in bunter Folge auf die beschilderten Strecken zu begeben. "Mit dem neuen Startort an der Mastbruchschule in Schloß-Neuhaus haben wir sicherlich ins Schwarze getroffen und konnten dem Breitensportangebot in Paderborn einen Baustein hinzufügen, der Paderborn auch in dieser Sportart über die Grenzen hinaus bekannt macht", so der 1. Vorsitzende Christoph Lescher, der mit diesen Worten auch zwei Radsportkollegen aus den Niederlanden auf die Strecke schicken konnte.
Diese fuhren als Einzelteilnehmer, als Mannschaften waren die Lokalmatadore der Nachbarvereine Radtreff Borchen, die RSG Hövelhof und die RSC Rietberg mit den meisten Teilnehmern an dieser Veranstaltung auf die Plätze gesetzt.
Die CTF des RMC Schloß Neuhaus war die dritte von sieben Moutainbike-Touren zum Erkunden und Genießen im Rahmen des neu ins Leben gerufenen CTF-Cups OWL. Die Strecke dieser Cup-Etappe verlief ab Schloß Neuhaus, ausgehend von der Hauptschule Mastbruch, abwechslungsreich auf Singletrails, Schotter-, Wald- und Wiesenwegen quer durch Feld und Flur.
Die Touren führten entlang der Lippe bis hinauf zum Eggekamm. Die Stecken boten auf den längeren Touren zudem traumhafte Aussichten über das Paderborner Land und die Senne. Die Streckenschwierigkeit stieg proportional zur Streckenlänge der vier Teilstücke von 26, 39, 52 bis hin zu 66 Kilometern Länge, so dass von einer Familienausfahrt mit dem Tourenrad bis zur anspruchsvollen Moutainbiketour immer etwas Passendes dabei war.
An den Kontrollstellen in Schlangen, Kohlstädt und Horn gab es neben Tee und vielen weiteren Kraftspendern aus Obst, Broten und Kuchen auch immer ein nettes Wort mit auf den weiteren Weg und "manchmal sogar noch etwas Luft, woran es zumindest manchem Reifen mangelte", so zwinkernd Melanie Geiger von der Kontrolle in Kohlstädt.
"Völlig außer Puste kam aber niemand ins Ziel, dafür waren die Eindrücke von den Touren viel zu sehr vom Spaß am Fahren in einer super schönen Gegend geprägt", so der Koordinator aller Aktivitäten um diese Veranstaltung, CTF-Fachwart Martin Simon. Er freute sich als Verantwortlicher besonders über die wohlbehaltene Rückkehr aller Aktiven und der positiv gestimmten Resonanz auf diese Veranstaltung. "Mit der Organisation dieser 2. Egge-CTF haben wir am neuen Startort eine gute Grundlage für den Erfolg einer aussichtsreichen MTB-Serie gelegt. Doch dürfen sich alle darauf freuen, dass wir uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen werden. Wir arbeiten weiter an den Stellschrauben und der Feinjustierung dieses Events", so Simon weiter in seinem Schlusswort zu dieser Egge-CTF und dem Dankeswort an die vielen Helfer des Vereins. Weiter bedankte er sich ausdrücklich bei den beiden ersten Veranstaltern zu diesem OWL-Cup, dem RSC Niedermehnen und dem Radtreff Borchen, die durch den hohen Organisationsstandard ihrer Startveranstaltungen diesen OWL-Cup erst reizvoll machten.
Der RMC Schloß Neuhaus weist alle an diesem Sport interessierten darauf hin, unbedingt die Informationen auf den Internetseiten der dem OWL-Cup angeschlossenen Vereine zu verfolgen, so auch auf der Seite www.rmc-schloss-neuhaus.de. Dort finden sich auch die Hinweise zum neuen MTB-Trainingsangebot des RMC ab 15. November jeweils samstags um 10 Uhr, ausgehend von jeweils wechselnden Startorten.