Das Meisterteam soll’s richten

FUSSBALL-BEZIRKSLIGISTEN VOR DEr SAISON: Neuenbeken holt nur zwei Neue

Der letztjährige Kader um (h.v.l.) Julian Wiehmeier, Dennis Gerliz, Carsten Smith, Mark Leinung, Jens Strathaus, (m.v.l.) Physiotherapeut Michael Radtke, Dado Nesic, Jan Welker, Andreas Keite, Jan Brodrück, Jan Hölscher, Tim Recknagel, Trainer Thomas Braun, (v.v.l.) Niclas Pöppe, Dino Nesic, Daniel Lütkefedder, Steffen Janzen, Ruwim Dick, Alexander Schmidt und Alexander Schäfers. Es fehlen: Christian Kran, Sebastian Peters, Patric Smith, Niclas Stappert und Marco Thiel. | © FOTO: MANUEL SCHLICHTING

08.08.2014 | 08.08.2014, 00:00

Paderborn-Neuenbeken. "Atemlos durch die Nacht" – dieser Song von Schlagerstar Helene Fischer bestimmt derzeit die Partyszene in Deutschland. Und er hat auch einen Bezug zum Bezirksliga-Aufsteiger SCV Neuenbeken. Die Kicker von der Bekekampfbahn setzten neue Maßstäbe, holten aus 34 Partien insgesamt 100 Punkte und marschierten damit schier "atemlos" durch die Kreisliga A Nord. Nun wollen die Bekekicker auch in der Bezirksliga-Staffel 3 für Furore sorgen.

Die Meistersaison mit 149 selbst erzielten Treffern und nur elf Gegentoren ist nun aber Geschichte. Mittlerweile bereitet der neue Cheftrainer Thomas Braun den SCV auf die höherklassigen Aufgaben vor. Braun kennt das Team bestens, stand er doch schon in der vergangenen Saison als Co-Trainer von Michael Radtke an der Seitenlinie. Radtke wollte jedoch etwas kürzer treten.

Ganz entkommen konnte er der Meisterschafts-Euphorie aber auch nicht. Er bleibt als Physiotherapeut beim SCV. Und im Fußball kümmern sich diese Personen nicht nur um die Wehwehchen der Spieler, sondern gelten auch als wichtige Gesprächspartner. Das Duo Braun und Radtke bleibt also auch in Zukunft in gewisser Weise bestehen. Ganz viel ändert sich beim SCV also nicht. Denn der neue Coach setzt bewusst auf den letztjährigen Kader. Mit Markus Dalecki und Timo Dawson wurden nur zwei externe Neuzugänge verpflichtet. "Es ist eine eingespielte Mannschaft mit einem sehr guten Charakter", begründet Braun und ergänzt: "Die Neuzugänge passen nahtlos rein."

Mit Alexander Schmidt rückt zudem ein Kicker in die Position des spielenden Co-Trainers. Jan Welker bleibt Kapitän. Den Topscorer der vergangenen Saison lobte Braun in höchsten Tönen, "denn Jan ist ein überragender Fußballer und er tut alles für den Verein." In Neuenbeken sehen sich die Verantwortlichen gut gerüstet für die Bezirksliga. Und auch die Spieler wissen, dass es eine Liga höher Probleme geben kann.

"Die Jungs wissen genau, dass sie auch wieder verlieren werden", sagt Braun und betont: "Diese letztjährige Erfolgssaison wird in diesem Maße wohl keiner mehr erleben." In den ersten Testspielen gegen starke Gegner wie den Landesligisten Suryoye Paderborn (1:3), den Westfalenligisten Delbrücker SC (1:5) und den Bezirksligakonkurrenten SV Dringenberg (0:4) hagelte es auch gleich drei Niederlagen. Gegen die etwas schwächeren Gegner wie den Bezirksligaabsteiger SV Jerxen-Orbke (4:4) und den A-Ligisten FC Mönninghausen (3:1) lief es gewohnt gut.

Zum Auftakt der Bezirksligasaison warten auf den SCV aber direkt die dicken Brocken. Es geht sofort gegen die Meisterschaftsfavoriten BV Bad Lippspringe und SV Dringenberg. Vorab trifft Neuenbeken aber noch im Kreispokal auf den Meister der Kreisliga A Süd. Das Duell gegen den VfL Thüle am Sonntag, 10. August, könnte passender nicht terminiert sein. Seit gestern rollt auf der Bekekampfbahn nämlich der Ball auf dem traditionellen Sportfest. Einen Tag vor dem Duell der A-Liga-Meister findet übrigens eine Schlagerparty statt. Und dann wird auch der Helene-Fischer-Song ganz sicher auf der Bekekampfbahn ertönen.