Regenlauf in der Residenz

HOCHSTIFT-CUP: 820 Starter trotzen beim Abendlauf dem Schmuddelwetter

Die Aktiven des 10-Km-Laufs absolvieren auf der Bahn am Merschweg ihre ersten Meter. Die Zuschauer am Rand der Strecke haben sich mit durchweg farbenfrohen Regenschirmen bewaffnet. | © FOTO:MARC KÖPPELMANN

12.05.2014 | 12.05.2014, 00:00

Paderborn-Schloß Neuhaus. Ein laufender Startschuss-Geber, ein Sieger-Präsent, das nicht überreicht werden durfte und nicht enden wollender Dauerregen: Bei der 27. Auflage des Residenz-Abendlaufes gab es am Freitagabend in Schloß Neuhaus so manches ungewöhnliche Element. Nachmittags hatten die Organisatoren vom TSV 1887 Schloß Neuhaus noch gehofft, dass der schon seit Tagen prognostizierte Regen nicht kommen würde.

Kurz vor dem Start der jüngsten Teilnehmer, der Kindergartenkinder, öffnete der Himmel jedoch seine Schleusen.

Über 820 Aktive ließen sich jedoch vom schlechten Wetter nicht abschrecken und gingen bei der siebten Station des Hochstift-Cups über die verschiedenen Strecken an den Start. Speziell die Teilnehmer der Läufe über 5 und 10 Kilometer glichen im Ziel bedingt durch den Dauerregen optisch eher Cross- als Straßenläufern. Weniger matschig ging es bei den 800-Meter-Schülerläufen zu, bei denen zwei Runden im Stadion am Merschweg zu absolvieren waren. Lea Szielasko vom VfB Salzkotten konnte ihren Vorjahressieg in 2:53 Minuten wiederholen. Bei den Schülern gewann Marcel Holz (LC Paderborn) in 2:20 Minuten.

Über 5 Kilometer war Vorjahressieger Vladislav Heints vom LC Paderborn nicht zu schlagen. Dabei lief er in 16:59 Minuten die exakt gleiche Zeit wie 2013. Ihm folgten Philip Priebe (Eintracht Hameln, 17:15 Minuten) und Christof Giefers (TuS 13 Hembsen, 18:16 Minuten). Die Damen-Konkurrenz wurde sichere Beute für Klara Nahen, die auch schon 2013 siegreich war. Diesmal war sie ein paar Sekunden schneller und kam nach 20:26 Minuten ins Ziel.

Ihr folgten Malin Bokel und Charlotte Esken (beide LC Paderborn, 20:45 Minuten und 20:47 Minuten). Das Siegertrio hätte sogar noch an den Schülerläufen teilnehmen können. Dadurch hatten die Organisatoren ein Problem: Für die Erstplatzierte war eigentlich als Präsent ein befülltes 3-Liter-Weizenbierglas vorgesehen. Da Siegerin Klara Nahen allerdings erst zwölf Jahre alt ist, wurde mit Vater Matthias ein adäquater Ersatz-Empfänger gefunden. Matthias Nahen selbst lief als Vorjahressieger zwar mit 34:12 Minuten annähernd die gleiche Zeit wie 2013, musste sich aber mit Platz drei begnügen. Der Vinsebecker Christian Gemke kam in 33:38 Minuten als Erster ins Ziel. Alexander Brämer, der für Gastgeber TSV 1887 startet, wurde in 33:51 Minuten Zweiter.

Schnellste Frau wurde Nadja Koch vom SSC Scharmede, die sich in 39:45 Minuten erstmals in die Siegerliste des Residenz-Abendlaufes eintragen konnte. Es folgten Vorjahressiegerin Gabriele Artmann (Post SV Holzminden, 40:08 Minuten) und Alexandra Berenbrinker (Hirtenweg Runners, 41:51 Minuten). Den Startschuss über 10 Kilometer gab Hermann Loges, Vorstandsmitglied des Titelsponsors Spar-und Bauverein Paderborn. Er ging im Laufdress seines Heimatvereins HLC Höxter selbst auf die Strecke und kam mit einer guten Zeit von 41:58 Minuten ins Ziel.

Trotz des schlechten Wetters konnte der TSV 1887 Schloß Neuhaus zufrieden sein, auch wenn der Regen so manchen Aktiven von der Teilnahme abgehalten hat. "Rein statistisch dürften wir nun in den nächsten Jahren vom Regen verschont bleiben", hofft Gregor Böhmer vom Organisationsteam des TSV 1887. Alle Ergebnisse unter: www.residenzabendlauf.de