Theoretisches Wissen in der Praxis bestätigt

KAMPFSPORT: Gurtprüfungen für Oberbauerschafter und Stockhausener Sportler

Die Prüflinge mit ihren Ausbildenr und Trainern nach bestandener Prüfung. |

20.02.2013 | 20.02.2013, 00:00

Lübbecke (nw). Im Bereich Taekwon-Do wies die Gruppe eine seltene Zusammenstellung auf, als in Stockhausen Schülerprüfungen für die Kampfsportler der Vereine TV Grüne Eiche Stockhausen und SV Blau-Weiss Oberbauerschaft durchgeführt wurden. Es waren keine Kämpfer aus den mittleren Bereichen prüfungsberechtigt, so dass nur Anfänger und vier höher graduierte Schüler antraten.

Zu Beginn mussten die Formen demonstriert werden. Dabei handelt es sich um genau festgelegte Abfolgen von Angriffs- und Verteidigungstechniken gegen imaginäre Gegner. Alle Teilnehmer meisterten diese erste Hürde, wenn auch bei zweien doch deutlich die Nervosität die Leistung beeinträchtigte. Anschließend überzeugten die Prüfer der IBF (International Budo Federation) sich davon, dass die jeweils zu erwartenden Technikstandards beherrscht werden. Danach mussten die Püflinge ihr Können bei diversen Partnerübungen beweisen.

Nachdem auch die theoretischen Fragen der Prüfer beantwortet wurden, bestanden Leon Becker, Johannes Wilms und Leon Winkel zum weißgelben Gurt, Eliza Kirchhoff, Paul Rose, Ennie Tiessen und Maverick Henke zum Gelbgurt, Sebastian Henke zum blauroten Gurt und Melanie Henke, Laura Mathews und Mark Wünderlich zum Rotgurt.

Der Prüfung im Combat Stickfight stellten sich Maverick Henke, Alexander Wolff und Laura Mathews. Am Anfang standen Theorie und Waffenkunde, gefolgt von Bewegungslehre und Technikdemonstration. Bei den Partnerübungen waren Festlegetechniken, Hebel, Schläge, Blöcke, Stiche, Nervendruckpunkttechniken und Transporttechniken zu zeigen. Schlagsequenzen mit den Doppelsticks und die Arbeit in den philippinischen Winkelsystemen (Blocken, Entwaffnen und Kontern von Angriffe) waren ein weiterer Prüfungsbestandteil. Den Abschluss bildete die Selbstverteidigung (unbewaffnet und bewaffnet) gegen einen und mehrere Gegner. Henke bestand zum weißroten Gurt, Wolff zum Grün- und Mathews zum Blaugurt.