Nach zehn Stunden wartet die Belohnung

REITEN: Fast 70 Reitabzeichen nach einer achtwöchigen Vorbereitungszeit in der Halle des 1. RFV Espelkamp abgenommen

Stolz und glücklich präsentieren die vielen Teiknehmer ihre gerade in Espelkamp errungenen Reitabzeichen und Urkunden. |

12.12.2012 | 12.12.2012, 00:00

Espelkamp (nw). Nach einer achtwöchigen anstrengenden Vorbereitungs- und Übungsphase fand in der vereinseigenen Reithalle des 1. RFV Espelkamps die Abnahme von fast 70 Reitabzeichen statt. Trotz des eisigen Wetters traten insgesamt 53 Teilnehmer im Alter von 5 bis 48 Jahren aus den Reitvereinen Espelkamp, Auewiesen Alt-Espelkamp, Varl-Rahden, Oberbauerschaft, Pr. Oldendorf und Vehlagezur Reitabzeichenprüfung an.

Begonnen wurde mit der Abnahme des Basispass. Für dieses Abzeichen sind Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie das Grundwissen über das Pferd ausschlaggebend. Im praktischen Teil sollten die Prüflinge zeigen, dass sie den sicheren Umgang mit dem Pferd beherrschen. Im theoretischen Teil waren Kenntnisse über das Verhalten des Pferdes, über Fütterung und die Gesundheit des Pferdes gefragt. Der Basispass bildet somit die Grundlage für alle weiteren Deutschen Reitabzeichen, ist also wie ein Führerschein für das Pferd zu verstehen.

Danach mussten die jüngsten Teilnehmer auf den Schulpferden des Reiterhofs Haverkamp ihr Können bei den Motivationsabzeichen unter Beweis stellen. Hier wurden erfolgreich die Abzeichen Steckenpferd, Kleines und Großes Hufeisen abgelegt. Diese Abzeichen sind mit den klassischen Kinder- und Jugendprüfungen auf den Reitturnieren zu vergleichen, wie der Führzügelklasse, dem Jugendreiter- und dem Springreiterwettbewerb.

Für die Reiterinnen und Reiter der Prüfung zum Deutschen Reitabzeichen DRA IV (Leistungsklasse 6) wurden die Anforderungen erhöht. Im praktischen Teil stand das Reiten einer E-Dressur und einesStilspringwettbewerbs der Klasse E im Mittelpunkt.Beim Deutschen Reitabzeichen DRA III (Leistungsklasse 5) mussten die Prüflinge eine Dressurreiterprüfung der Kl. A und eine Stilspringprüfung Kl. A mit Standardanforderungen bewältigen.

Die Prüflinge des Silbernen Deutschen Reitabzeichens DRA II (Leistungsklasse 4) hatten die größte Herausforderung zu bestehen. Für sie galt es eine Dressurreiterprüfung der Kl. L auf Kandare und eine Stilspringprüfung Kl. L mit Standardanforderungen mit einer Mindestnote von 6,5 zu bestehen. Im theoretischen Teil mussten die Teilnehmer der Reitabzeichen umfassende Kenntnisse über die Reitlehre, die Pferdehaltung und die Veterinärkunde unter Beweis stellen.

Am Ende eines langen und anstrengenden zehnstündigen Prüfungstages war es dann aber endlich soweit. Allen Prüflingen wurden vom Richtergespann Katharina Hadeler und Dieter R. Paul die ersehnten Urkunden und Anstecknadeln überreicht. "Dass auch in diesem Jahr wieder über 50 Teilnehmer an unserer Reitabzeichenprüfung teilgenommen haben, ist einfach unglaublich. Wir hätten nach dem Erfolg der letzten Abzeichenprüfung im Februar 2011 nie geglaubt, dass wir auch für dieses Jahr so einen Zulauf erhalten würden. Dies ist die tollste Bestätigung, die man als Verein bekommen kann und ich freue mich, dass unsere Vereinsmitglieder und auch unsere Gäste sich in diesem Jahr wieder wohl bei uns gefühlt haben", so die 1. Vorsitzende Nadine Griese abschließend.

Steckenpferd
Lea Oberschlake, Mia Schick

Basispass
Jana Arning, Marie-Christin Asael, Vanessa Ehrenberg, Stefanie Fischer, Kathrin Haida, Lara Hilker, Chiara Kopp, Britta Korten, Karolina Lülf, Lara-Sophie Meyer, Jana Möhlmeier, Lea Möller, Jessica Müller, Seraphine Müller, Celine Nehls, Hanna-Sophie Pätkau, Kathrin Sander, Ilka Schmidt, Stefanie Schneider, Larissa Schröder, Anne Steinkamp, Melissa Trost

Kleines Hufeisen
Jana Arning, Vanessa Ehrenberg, Melina Gieske, Hellen Glässner, Marleen Kaupmann, Chiara Kopp, Zoe Medzech, Lara-Sophie Meyer, Lea Möller, Seraphine Müller, Celine Nehls, Hanna-Sophie Pätkau, Lara Sporleder, Anne-Kathrin Thomas, Lisa-Marie Thomas, Melissa Trost, Luisa Wiehe, Jana Wuttke

Großes Hufeisen
Carmen Frobieter, Jana Möller, Sarah Pohlmann, Miriam Rose, Alina Sonnenberg, Svea Spilker, Anna-Lena Stapel, Finja Treichel

Deutsches Reitabzeichen IV
Lena Ahrens, Franka Bödding, Marvin Döding, Lisa-Marie Dreyer, Kathrin Haida, Jule Hillebrand, Angie Matthäus, Kathrin Sander, Stefanie Schneider, Maja Schwidop, Sophie Spreen, Anne Steinkamp

Deutsches Reitabzeichen III
Dominik Noch, Kirsten Unlandherm

Deutsches reitabzeichen II
Franziska Bunge, Jessica Pooch