Lübbecke-Blasheim. Leuchtende Augen, rote Waden und jede Menge Schweißperlen auf Stirn und Schläfe. 23 Stunden Fußball pur stand am vergangenen Wochenende auf dem Freizeitprogramm von 101 Jungen und Mädchen aus Blasheim und Umgebung. Der Förderverein Pro BSC veranstaltete nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr zum zweiten Mal ein dreitägiges Fußballcamp mit der Ferienfußballschule Thormählen.
Auf dem Blasheimer Sportplatz warteten schon am frühen Freitagnachmittag Hütchen, Pylonen, Slalomstangen, Balltrampoline, Ballkanone, Tore und ein großer Haufen mit Fußbällen auf die sechs- bis 14jährigen Nachwuchskicker. "Die überwiegende Zahl kommt aus unserem Verein", sagte Achim Haver. Der Chef der großen Helferteams freute sich, dass gegenüber dem Vorjahr ein Plus von Teilnehmern zu verzeichnen war.
Und während sich die einen noch anmeldeten, ihr rotes Trikot in Empfang nahmen und sich umzogen, hatte sich bereits eine lange Schlange an der Ballkanone gebildet. Die Maschine schlug Flanke auf Flanke in den Strafraum, wo die Nachwuchskicker darauf warteten den Ball per Volley Torwart Lennart um die Ohren zu pfeffern. So wurde die Wartezeit, bis alle fertig waren, nicht lang.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Fördervereins Bernd Lange , der sich noch einmal ausdrücklich bei allen Sponsoren bedankte, übernahm Matthias Thormählen das Zepter
Dann ging es los. Die Teilnehmer wurden in sechs Gruppen aufgeteilt, die jeweils von einem Trainer angeleitet. Dazu kam noch ein intensives Torwarttraining mit zwei Spezialcoaches.
Jeder schnappte sich einen Ball, und dann wurde nach Herzenslust gedribbelt, gepasst, geflankt und geschossen. "Wir wollen richtig Spaß haben an den drei Tagen", hatte Thormählen angekündigt und versprach: "Ihr alle sollt etwas lernen und euch verbessern!"
Bei Technik- und Schusstraining sowie Koordinationsübungen und spielerischen Einheiten floss der Schweiß in Strömen. Das Beste aber kam wie immer am Schluss. Zum Abschluss jeden Tages spielten die Teams den Champions-League-Sieger, den Deutschen Meister und den Europameister aus. Und das waren sich alle Kinder einig: Fußball spielen macht uns noch immer am meisten Spaß.