Daniel Meyer schafft erhofften Heimsieg

TENNIS: Ulderup-Turnier in Dielingen beendet

03.08.2009 | 03.08.2009, 00:00
Dielingens Heimspiel-Gewinner Daniel Meyer kurz vor seinem Turniererfolg.
Dielingens Heimspiel-Gewinner Daniel Meyer kurz vor seinem Turniererfolg.

Stemwede-Dielingen (ag). "Come on, komm jetzt, allez" Der Junge im roten Dress haderte, kämpfte und puschte sich. Und siehe da - es half. Daniel Meyer, Lokalmatador vom TC Dielingen, schaffte am Samstag beim Finalspieltag des 19. Dr. Ing. Jürgen Ulderup Jugendtennisturniers den erhofften Heimsieg.

Das Timing bei Gastgeber TC Dielingen hätte am frühen Samstagabend besser kaum sein können. Während die anderen jungen Spieler samt Eltern und Angehörige zur bevorstehenden Siegerehrung auf die Anlage an der Landesgrenze strömten, lieferten sich Daniel Meyer und Marc Arendt ein umkämpftes und spannendes Match mit wechselnden Führungen. Der sechste (!) Matchball saß dann endlich: Daniel Meyer ballte die Faust und klatschte seinen knapp unterlegenen Widersacher ab.

"Das war aus sportlicher Sicht genau der richtige Abschluss", lachte Vereinsvorsitzender Gerhard Ey, bevor er zur Siegerehrung schritt. Dort wurden die Sieger und Platzierten unter den rund 85 Teilnehmern mit Pokalen und Sachpreisen für ihre Leistungen belohnt. Ein T-Shirt mit dem bekannten Logo des Ulderup-Turniers gab es für jeden.

"Ich denke, es ist der familiäre Charakter, der unser Turnier auszeichnet. Auch diesmal war die Atmosphäre unter Spielern, Eltern und Trainern sehr angenehm", fasste Ey seine positiven Eindrücke zusammen. Das Lob für den stressfreien und gelungenen Turnierverlauf gab der Vereinsvorsitzende an sein Helferteam weiter. Gudrun Mattlage, Annelie Ellermann, Sportwart Dieter Mattlage, Turnierleiter Manfred Wulf und Trainer Ulrich Sasse - "das sind die guten Seelen des Vereins", betonte Gerhard Ey.

Auch mit dem sportlichen Abschneiden durfte der Gastgeber sehr zufrieden sein. Neben Daniel Meyer trug sich mit Maximilian Borchardt ein weiterer junger Spieler vom TC Dielingen in die Siegerliste des Turniers ein. Sporttalent Max Borchardt, der in der U12 des VfL Osnabrück auch mit dem größeren Fußball umzugehen versteht, war bei den Jungen 1997/ 1998 eine Klasse für sich. Der Blondschopf gewann alle Spiele mit 9:0, auch das Finale gegen den tapfer kämpfenden Lennart Schuster vom Lübbecker TC.

Gleich doppelten Grund zur Freude hatte die Familie Böhnke vom TV Espelkamp. Claudia Böhnke dominierte bei den Mädchen 1993/ 1994 und war ihren Konkurrentinnen dabei nicht nur aufgrund ihrer Körpergröße überlegen. Claudias jüngerer Bruder Christian wurde seiner Favoritenrolle bei den Jungen 1995/ 1996 ebenfalls gerecht. Er gewann das Espelkamper Endspiel gegen seinen Freund Leon Luckow mit 9:5.

Ebenfalls einen Doppelsieg feierten Almar und Oliver Benkel vom TV Kleinenbremen bei den Jüngsten. Eine weite Anreise nach Dielingen nahm Merle Kampwirth vom TC Kaunitz in Kauf. Und die lohnte sich. Die junge Verlerin siegte bei den Mädchen 1997/ 1998 und durfte sich bei der abschließenden Siegerehrung als erste etwas vom Geschenketisch aussuchen.