Hüllhorst

Jugend pfeift Jugend

HANDBALL: HSG Hüllhorst bildet Nachwuchsspieler zu Jung-Schiedsrichtern aus

Trainer, Spieler, Schiedsrichter: Die E-Jugend und D-Mädel mit ihren Trainerinnen Luisa Stremming, Alina Pross, Magnus Westerfeld und Jannik Lütkemeier sowie die Jungschiedsrichter Jennifer Lange, Lea Bekemeier, Lena Brune, Hanna Rahmöller, Celine Wischmeier, Anna-Lena Oberhaus, Sarah Nolte, Nele Trawny. Es fehlen auf dem Foto Johannes Nierste, Nilkas Stöver und Luca Steinkamp. |

01.05.2015 | 01.05.2015, 08:12

Hüllhorst (nw). Die HSG Hüllhorst startete ein Schiedsrichterprojekt "Jugend pfeift Jugend" mit der vereinsinternen Ausbildung von Jungschiedsrichtern. Danach haben sich 11 Jugendspieler der HSG bereit erklärt, in der kommenden Saison die Spiele der Mannschaften zu pfeifen, die nicht vom Handballkreis mit einem Schiedsrichter angesetzt werden. In der Regel sind dies die E- und D-Jugendspiele.

Da Besonderheiten im Regelwerk zu beachten sind, wie z.B. verschiedene Formen der Manndeckung oder dem Penalty statt dem Siebenmeter, bestand der erste Teil der Fortbildung darin, genau diese Unterschiede zum "normalen" Regelwerk heraus zu arbeiten. Aber auch Erwartungen und Ängste sollten von den Teilnehmern formuliert werden. Es zeigte sich dabei, dass speziell das Verhalten einiger Zuschauer/Eltern sowie Trainer den Jugendlichen Sorge bereitet. Um ihnen ein besseres Gefühl zu geben, sollen die Jungschiedsrichter bei ihren Spielen in der nächsten Saison von sogenannten Paten unterstützt und begleitet werden. Diese sollen in Zusammenarbeit mit den HSG-Jugendtrainern und Eltern dafür sorgen, dass es erst gar nicht zu solchen ungewollten Verhaltensweisen kommt.

Auch im Praxisteil der Ausbildung standen den Jungschiedsrichtern Paten zur Seite. Im parallel stattfindenden Handballcamp der E-Jugend sowie der D-Mädel haben sie die Gelegenheit gehabt, die Spiele der Kinder zu pfeifen, um anschließend mit ihren Paten über das Verhalten auf dem Spielfeld zu diskutieren. Neben den Schiedsrichterzeichen ging es um das Stellungsspiel und das selbstbewusste Auftreten insgesamt. In dieser lockeren Atmosphäre konnte man von Spiel zu Spiel sehen, wie die Jugendlichen sich ihrer Sache immer sicherer wurden und ihre Entscheidungen trafen.

Die HSG-Verantwortlichen hoffen, dass die Teilnehmer so viel Motivation gefunden haben, den HSG-internen Schiedsrichterdienst in der kommenden Saison auszuüben. Um die Ansetzung bei den Spielen wird sich Joachim Picker kümmern, der als langjähriger Schiedsrichter für die HSG Hüllhorst pfeift.

Frank Schrader, der auch als Schiedsrichter und Schiedsrichterbeobachter tätig ist, sowie Marco Stremming als Initiator haben in Zusammenarbeit mit Joachim Picker die Fortbildung geplant und durchgeführt. Unterstützt wurden sie von den Schiedsrichterpaten Viktoria und Sneshana Bajew, Juliane Wessel, Andre Mohr und Johannes Halstenberg.