Lübbecke. Der SC Isenstedt versteht es zu feiern – der Meister der Fußball-Kreisliga A und künftige Bezirksligist stellte das auch nach dem sonntäglichen 4:2-Heimerfolg gegen SuS Holzhausen eindrucksvoll unter Beweis. "Der freie Montag war notwendig", schmunzelte Trainer Axel Krüger m nach dem mehrtägigen Feier-Marathon, der am vergangenen Donnerstag seinen Anfang genommen hatte.
Direkt nach dem Schlusspfiff gegen SuS Holzhausen ging es los, am Isenstedter Platz herrschte eine positive Ausnahmestimmung, als gemeinsam mit den treuen Anhängern und Vereinsmitgliedern der Erfolg ausgiebig begossen wurde. "Bei der Kabinenparty ist es dann noch einmal so richtig lustig geworden, ehe es im Vereinslokal bei Picker nahtlos weiterging", berichtete Axel Krüger. Zunächst wurde mit den Holzhauser Spielern gemeinsam gefeiert. "Und als die sich auf den Weg nach Hause gemacht hatten, kam ein Aufgebot des FC Lübbecke vorbei", ergänzte Krüger, der zu späterer Stunde auch noch einige Spieler sowie den Trainer des BSC Blasheim, Thorsten Bunde, begrüßen konnte. Ebenfalls vorbei kam mit Andreas Bajohr der bislang einzige Neuzugang für die kommende Serie. Krügers Fazit des Sonntags fällt durchweg positiv aus. "Die Mannschaft kann nicht nur gut spielen, sondern auch super feiern", so Krüger, der allerdings noch kein Ende der Feierlichkeiten sieht. "Am kommenden Sonntag spielen wir ja in Vehlage. Allen Spielern ist gesagt worden, sie sollen sich dorthin bringen lassen. Wir werden alle gemeinsam von einem Gefährt abgeholt, aber Genaueres weiß auch ich nicht", sagt Axel Krüger, der zuvor am Donnerstagabend bei TuRa Espelkamp anzutreten hat.
Saisonschluss ist für den ISC dann am 1. Juni mit einem Heimspiel gegen Türk Gücü Espelkamp, ehe die Urlaubszeit beginnt. Doch Axel Krüger hat sich natürlich schon seine Gedanken über die kommende Serie in der Bezirksliga gemacht. "Es freut mich, dass es Derbys gegen den FC Preußen Espelkamp geben wird", sagt Krüger – immerhin schaffte er mit der zweiten Espelkamper Mannschaft schon einmal den Aufstieg in die Bezirksliga. Am Dienstag, 8. Juli, beginnt die Vorbereitung, in der die Grundlagen für eine gute Saison gelegt werden sollen. "Wir wissen nach wie vor, woher wir kommen. Ziel kann für uns natürlich nur der Klassenerhalt sein, alles andere wäre utopisch. Wir wollen versuchen, uns aus den schlimmsten Scharmützeln des Abstiegskampfs herauszuhalten", sagt Krüger, der den ISC "am liebsten in der neuen Liga etablieren würde". Das gehe aber nur mit erhöhtem Aufwand gegen stärkere Gegner, auch körperlich werde sein Team in der Bezirksliga mehr gefordert.
"Doch wir haben doch eine gute Truppe, die super zusammenhält. Das soll auch in der neuen Saison die Grundlage sein", sagt Krüger, der im personellen Bereich nicht viel verändern wird. "Andreas Bajohr wird wichtig für uns werden. Eventuell holen wir noch einen weiteren Neuen. Wenn es nicht klappt, gilt mein Vertrauen der Aufstiegsmannschaft", ergänzt Krüger. Die ersten Testspiele sind ebenfalls vereinbart: am 20. Juli gegen den Landesligisten TuS Tengern, am 7. August gegen den Nachbarn VfB Fabbenstedt. Am 3. und 10. August stehen die ersten beiden Runden des DFB-Pokalwettbewerbs auf Kreisebene an, ehe am 17. August der Saisonstart in der Bezirksliga erfolgt.