Löhne (nw/ebi). Die Gelb-Schwarzen Fußballer aus Dortmund sind dreifacher Champion und gleichzeitig Titelverteidiger beim Turnier für E-Junioren-Mannschaften beim Spatzenberg-Cup an diesem Wochenende. Insgesamt kicken sechs Mannschaften von Bundesliga-Teams am Samstag und Sonntag mit inklusive Gastgeber TuRa Löhne und der neun regionalen Teams, die sich bei den Qualifikationsturnieren vor einer Woche am obernfeld durchsetzten.
Die E-Junioren-Fußballer vom VfB Stuttgart, von Borussia Dortmund und Hannover 96 hat die NW bereits vorgestellt, hier folgen nun die restlichen Nachwuchs-Teams von Bundesligisten.
Borussia Mönchengladbach
Das Trainer-Urgestein im Juniorenbereich des VfL: Nun schon im zwölften Jahr kümmert sich Thomas Reich um ein Nachwuchsteam Borussias. 2001 aus der Jugend-Abteilung des BV Wevelinghoven zum VfL gekommen, trainiert der Inhaber der Trainer-C-Lizenz in der Regel die U9, die U10 oder wie in dieser Saison die U11. Zudem kümmert sich Reich auch um die Fohlen-Fußballschule. Der U11-Trainer führt seine Talente im Reviersport-Cup auf die Kleinfelder gegen die Topteams der Region, wie etwa Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, den FC Schalke 04 und den 1. FC Köln. In der Freundschaftsspielrunde sind gegen starke Gegner Spiele auf höchstem Niveau an der Tagesordnung. Die U11 des VfL trainiert wie alle Jugendmannschaften im Borussia--Park und ist der letzte Jahrgang, der noch auf Kleinfeld aktiv ist.
SV Werder Bremen
Endrunde Spatzenberg-Cup
- Gruppe A
SV Werder Bremen
SC Vlotho
VfR Wellensiek
- Gruppe B
DSC Arminia Bielefeld
FC Kaunitz
VfB Fabbenstedt
- Gruppe C
TuRa Löhne
Kutenhausen/Todtenhausen
VfL Theesen
- Gruppe D
TuS Bad Essen
VfL Mennighüffen
SG FA Herringhausen/Eickum
In der abgelaufenen Saison waren Werders U10 Kicker sehr erfolgreich. In Bremen gewann man sogar das Triple. Neben der Hallenmeisterschaft holten die jungen Werderaner auch die Meisterschaft in der Staffel 2 und den Pokalsieg. Für die neue Spielzeit hat das Trainer-Team um Coach Peter Behrens die neu formierte Mannschaft wieder mit viel Ehrgeiz auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet. Ab der Saison 2012/2013 spielt die U 11 erstmals in der D-Jugend-Liga (Staffel 1). "Auf dem Neunerfeld werden unsere Spieler gegen ältere und körperlich überlegene Mannschaften optimal gefordert", erklärt Trainer Peter Behrens den Wechsel vom Klein- auf das Neunerfeld. Der insgesamt 14-köpfige Kader setzt sich aus elf Spielern der U 10 sowie drei Neuzugängen zusammen. Neben der sportlichen Entwicklung der Spieler legen die Trainer großen Wert auf den Teamgeist innerhalb der Mannschaft, der durch Trainingslager oder außersportliche Aktivitäten verstärkt werden soll.
Arminia Bielefeld
Die U11 des DSC spielt in der E-Junioren-Kreisliga A des Fußballkreises Bielefeld und belegt dort zurzeit ungeschlagen und unangefochten den 1. Tabellenplatz. Auch wenn der Wettkampf natürlich vor allem für die Kinder Motivation und auch Spaß mit sich bringt, so ist der Blick auf die Tabelle in dieser ersten Ausbildungsstufe des DSC eher Nebensache. Wichtiger sei die individuelle sportliche und soziale Entwicklung der Spieler. Denn in diesem Alter werden grundlegende Kompetenzen vermittelt. Da bereits in diesem Alter jedes Kind seine eigenen Stärken und Schwächen mitbringt, ist es das Ziel der Nachwuchsleitung, auf diese ganz individuell einzugehen. In der aktuellen Saison trainiert die Mannschaft dreimal wöchentlich. Dazu kommen neben dem Liga-Alltag zahlreiche Freundschaftsspiele gegen Nachwuchsmannschaften von Lizenzvereinen aus dem In- und Ausland sowie viele Teilnahmen an nationalen und internationalen Turnieren.