Bad Oeynhausen (wol). Traditionell, kurz vor den Sommerferien, bitten Anja Adler und Slwaw Birjukow die Karatekas des 1. SC Bad Oeynhausen zu den sogenannten "Kyu-Prüfungen", auch Gürtelprüfungen genannt.
Die 13 Karatekas des Karate-Dojos "Bushinkai" bestanden vor den Augen der beiden Prüfer die in sie gesetzten Anforderungen und erhielten die entsprechende Gürtelfarbe. Wie gehabt mussten die Prüflinge ihre Leistungen in den Bereichen Kihon (Grundtechniken), Kata (Form) und Kumite (Zweikampf) abrufen. Maßgebend waren dabei die Kriterien der Prüfungsordnung der Deutschen Karateverbandes.
So wird in der Unterstufe vor allem auf sichere Stände, korrekte Techniken und die Ausholbewegungen geachtet. Mit zunehmender Trainingsdauer kommen der richtige Bewegungsrhythmus, der bewusste Hüfteinsatz, die Standfestigkeit und die korrekte Atemtechnik dazu. Im Kumite ist die kontrollierte Ausführung der Techniken und die Distanz zum Partner besonders zu beachten. Der Respekt vor der Gesundheit des Partners ist einer der Eckpfeiler des fortgeschrittenen Karatekas.
Im "Bushinkai-Dojo" werden jährlich zwei Prüfungen abgehalten. Anja Adler betonte, dass die Kinder zwischen acht und 14 Jahren seit Jahresanfang fleißig und intensiv trainiert hätten, wie die zwei Erwachsenen auch, und das ihnen die Prüfungen hervorragend gelungen seien.
Prüfungen
Zwischenprüfung weiß-gelb: Daniel Deible.
Gelbgurt (8. Kyu): Kevin Walger, Eric Helweg, Eric Stüwing, Max Gießelmann.
Orangegurt (7. Kyu): Ricardo Wagner, Vanessa Gerber,, Philippe Leonhardt.
Zwischenprüfung orange-grün: Collin Reinisch, Sam Krusebecker.
Grüngurt (6. Kyu): Thomas Drott.
Blaugurt (4. Kyu): Damjen Laskowski.
Braungurt: Mike Gießelmann (2. Kyu).
Anja Adler betonte, dass jeder, der sich für Karate-Dojo Bushinkai interessiere, herzlich eingeladen sei, einen Monat kostenlos am Training teilzunehmen. Bei weiteren Fragen steht Anja Adler unter Telefon (0 57 31) 9 66 98 gerne zur Verfügung. Nach den Sommerferien sollen neue Anfängerkurse für Erwachsene und Eltern beginnen. Der Start ist für den 25. August geplant.