Kreis Höxter (v.R.). Der VfR Borgentreich ist neuer Tabellenführer und setzte sich im Heimspiel gegen Bühne/Körbecke durch. In der B-Liga sind die Borgentreicher seit 30 Heimspielen ungeschlagen und gaben in der letzten Saison nur bei den Remis gegen Calenberg und Hohenwepel Punkte ab. Am Samstag hat es Daseburg erwischt. Calenberg schlägt die Preußen 3:1. Am Freitag siegte Dringenberg II 3:0 in Warburg und Germete II 7:1 gegen Ossendorf (wir berichteten).
SV Daseburg – SF Calenberg 1:3 (0:1): Die Calenberger Sportfreunde entwickeln sich zum Favoritenschreck und gewannen in Daseburg nicht unverdient. In den ersten 20 Minuten wurden die Preußen ihre Favoritenstellung gerecht. Sie machten viel Druck und hatten in dieser Zeit schon zahlreiche Torchancen. Allein Daniel Peine traf zweimal Aluminium. Als der Stürmer nach einem Foul, das nur die gelbe Karte durch den Referee nach sich zog, verletzt ausschied, kam ein Bruch ins Spiel, zumal auch der Keeper verletzt raus musste. Tim Pellny (22.) köpfte eine Ecke von Christoph Reichenbach zur Calenberger Führung ein. Nach der Pause standen die Calenberger in der Abwehr gut und blieben mit Kontern gefährlich. Das 0:2 erzielte Torjäger Christoph Reichenbach (75.) auf Vorlage von Leon Hottenträger. Fünf Minuten später erzielte Mike Hildebrandt aus 25 Metern das 0:3. Kurz vor Spielende konnte Jörg Pommerenke in der 88. Minute nur noch verkürzen.
VfR Borgentreich II – SG Bühne/Körbecke 5:2 ( 3:2): Die zweite VfR-Mannschaft ist zu Hause eine Macht. Gegen Bühne/Körbecke sorgte Manuel Conze schon sehr früh in der 4. und 6. Minute für die Führung. Die Gäste kamen in einer schläfrigen Borgentreicher Phase durch den Ex-Borgentreicher Manuel Lenz und Matthias Steinmetz in der 20 und 24. Minute zum Ausgleich. Dieser rüttelte den neuen Tabellenführer wach. Stefan Rasche bracht die Gastgeber in der 40. Minute wieder nach vorn. Im zweiten Abschnitt bestimmten die Borgentreicher das Spiel nach Belieben. Das 4:2 erzielte Rene Bömelburg mit einem Freistoß in den Winkel und Ingo Conze traf in der 80. Minute zum Endstand.
SV Scherfede/Rimbeck II – SV Nörde 0:5 (0:4): Schon vor dem Seitenwechsel sorgten die Gäste für eine klare Vorentscheidung. Mit einem Doppelschlag brachten Jens Eichert (3.) und Michael Oskamp (6.) die Germanen in Front. Die Gastgeber hatten dem Nörder Spiel wenig entgegen zu setzen. Mit drei Toren, davon zwei noch vor der Pause in der 34. und 37. Minute, sowie in der 52. zum klaren und verdienten Sieg entschied Dennis Weiffen das Spiel. Nach dem Seitenwechsel ließen es auch die Nörder etwas ruhiger angehen.
SG Dössel/Lütgeneder – SV Hohenwepel 7:0 (3:0): Obwohl die ersten Tore in Dössel erst nach etwa einer halben Stunde fielen, war die Partie schon vor der Pause entschieden. In der 28. Minute sorgte Sebastian Breker für die Führung der überlegenen Gastgeber. Tobias Backhaus drei Minuten später und Stefan Reddemann mit seinem Tor in der 45. Minute schafften den klaren Vorsprung. Mit einem verwandelten Elfmeter baute Florian Mühlbauer (63.) den Vorsprung aus. Den klaren Sieg schraubten Stefan Reddemann (80.) und Tobias Backhaus (87./89.) mit zwei weiteren Toren auf den 7:0-Endstand.
SuS Gehrden/Altenheerse – SV Borgholz/Natzungen 4:0 (1:0): Die Gastgeber bestimmten das Spiel, taten sich aber etwas schwer mit der Verwertung der Möglichkeiten. Erst als Sven Bitterberg in der 30. Minute nach einem Foul an seinen Bruder Daniel einnetzt, lief es für die Hausherren besser. Mit einem lupenreinen Hattrick in der 48./50. und 85. Minute sorgte Christopher Kloidt noch für den klaren Sieg, der auf Grund der Überlegenheit während der 90 Minuten verdient war.