
Diemelstadt-Rhoden. 17 Kampfsportler des TV Germania Rhoden wurden zur ITO-Taekwondo-Gürtelprüfung zugelassen - die dann schließlich auch von allen Sportlern erfolgreich absolviert wurde.
Überprüft wurden zu Beginn der Formenlauf (Hyong), danach die Grundtechniken. Bei den anschließenden Kampfübungen "Sambo- und Ilbo Taeryon" wurden abgesprochene Angriffs- und Abwehrtechniken mit einem Partner vorgeführt; beim Freikampf wurde gezeigt, dass der Taekwondo-Sportler in der Lage sein muss, die gelernten Techniken schnell einzusetzen und zu kombinieren. Danach folgten Hosinsul (Selbstverteidigung) und der Bruchtest. Der letzte Prüfungspunkt war die Theorie,- sie beinhaltet sowohl, den Sinn und Zweck jeder Technik erklären zu können, als auch das Erlernen der koreanischen Begriffe.
Auch die kleinsten Sportler der Abteilung, die vierjährige Hannah Lina Sinemus und der fünfjährige Timo van Dijk konnten ihr Können bei einer Bambini-Prüfung unter Beweis stellen - beide bestanden den Bambini-Gelbgurt, 8. Kup und durften ihre Urkunden und neuen Gürtel voller Stolz entgegennehmen. Hierbei ist das Training und auch die Prüfungsrichtlinie dem Alter entsprechend angepasst, aber um so überraschender das Ergebnis. So nahmen die kleinen ihre Aufgabe schon sehr ernst und am Ende gab es einen großen Applaus von den Vereinskollegen, Eltern und Zuschauern.
Desweiteren bestanden Melanie und Carsten Ständecke den Gelbgurt (8. Kup). Marie-Sophie Ziesmann, Nelle Ziesmann und Lukas Weber den Gelb-Grüngurt (7. Kup), Lena Ständecke und Mylaine Waldeier den Grüngurt (6. Kup), Tilman Gräbe, Jana Ständecke, Tabea Salzmann und Lucie Pätsch den Grün-Blaugurt (5. Kup), Sanja Pätsch und Vera Tschentscher bestanden den Blaugurt (4. Kup) und zählen somit zu den fortgeschrittenen Schülern. Nadine Lukowski bestand ihre Prüfung für den Blau-Rotgurt (3. Kup). Rouven Bracht legte erfolgreich die höchste Schülerprüfung- den Rot-Schwarzgurt (1. Kup) ab. Er hatte als höchstgraduierter Prüfling die schwierigsten Aufgaben zu bewältigen und überzeugte seine Trainer sowie Prüfer erfolgreich von seinem Können. Somit steht er als höchster Schülergrad in der Liste der Dan-Anwärter des TV Rhoden. Diesen kann er nach einer einjähriger Wartezeit im kommenden Jahr ablegen.
Für die Taekwondo-Abteilung war es in diesem Jahr jedoch noch nicht die letzte Aufgabe: einige Sportler reisen am Samstag, 8. Dezember, nach Hamburg, um an dem letzten ITO-Turnier der Saison teilzunehmen.
Kampfsportinteressierte aber auch einfach nur Fitnessbegeisterte sind bei den Rhoder Kampfsportlern jederzeit willkommen - trainiert wird Taekwondo, Kickboxen sowie Move and Box (Fitnessboxen) in den Sparten.