Warburger Land (caz). Viel schöner hätte der Tag für die Sportfreunde aus Calenberg nicht laufen können: Auf heimischem Rasen gewann das Team mit 11:0 gegen das Tabellenschlusslicht Gehrden/Altenheerse II und sicherte sich so endgültig die Herbstmeisterschaft. Gleichzeitig patzte die Konkurrenz aus Germete/Wormeln und Daseburg. Borgentreich II rückt dadurch auf Rang Zwei auf.
SV Dringenberg II – FC Großeneder/Engar 2:3 (0:3). "Wir haben unser Spiel aus dem defensiven Mittelfeld aus aufgebaut und immer wieder gefährliche Konter gespielt", erklärte FC-Trainer Hermann Graute die Taktik seiner ersatzgeschwächten Truppe. Das System ging in der ersten Halbzeit auf: David Nolte traf nach fünf Minuten zur Führung, Christian Bodemann (30.) und Sebastian Lohre (38.) schraubten den Stand bis zur Pause auf 0:3. Auch in Durchgang Zwei hielten die Abwehrreihen der Gäste der Burgreserve zunächst stand. Erst in der 80. Minute verkürzte Philipp Pape auf 1:3. Toni Brockmann erzielte den Anschlusstreffer in der 89. Minute. Zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Da nützte auch die Dringenberger Überzahl durch eine Rote Karte wegen Foulspiels für Daniel Graute in der 91. Minute nichts mehr.
FC Neuenheerse/Herbram II – VfRBorgentreich II 1:6 (0:3). Die Gäste waren die klar bessere Mannschaft. Bereits in der ersten Minute hatte Björn Schrandt die große Gelegenheit, nach einem Freistoß von Dirk Lücke in Führung zu gehen. Nach der vergebenen Chance machte Schrandt es in der achten Minute besser: Sein Freistoß segelte über Freund und Feind hinweg und landete so direkt im gegnerischen Kasten – 0:1. Der überragende Dirk Lücke legte in der 27. Minute zum 0:2 nach, bevor Manuel Conze kurz vor dem Pausentee das 0:3 einschenkte (43.). Ein Doppelschlag von Lücke (75./77.) erhöhte auf 0:5 und ließ keinen Zweifel mehr an der Dominanz des VfR. Oliver Steffens machte das halbe Dutzend in der 85. Minute voll, bevor FC-Spielertrainer Jan Hasenberg kurz vor Schluss den Ehrentreffer für die Platzherren erzielte (89.).
SV Lütgeneder – SF Warburg II 1:3 (1:1). Auch wenn Stefan Reddemann für Lütgeneder die erste große Chance des Spiels hatte, war Warburg in der ersten Halbzeit überlegen. Arthur Del erzielte die Führung, Emanuel Manske glich aber noch vor der Pause per Fernschuss aus. Del, der ganz klar Mann des Spiels war, brachte Warburg nach dem Seitenwechsel wieder in Front, bevor Thorsten Kraut mit dem Abpfiff das 3:1 aus Warburger Sicht erzielte. "Wir konnten unsere Ausfälle heute nicht kompensieren", erklärte Lütgeneders Manuel Bareuther die Niederlage.