FC Germete/Wormeln II – SG Bühne/Körbecke 1:2 (0:1). In der ersten Halbzeit geriet die kampfbetonte Partie zu einem offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Aber nur Jan Watermeier wusste diese auch zu verwerten und erzielte nach 34 Minuten die Bühner Führung. Die SG spielte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit gut, verlor dann aber etwas den Faden. Das nutzten die Gastgeber aus, um in der 69. Minute den Ausgleich zu erzwingen: Marcel Blömeke war der Torschütze. Im direkten Gegenzug ging aber wieder Bühne/Körbecke durch Marc Niemeier in Führung (75.). Ab da biss sich der FC die Zähne an der gegnerischen Abwehr und dem Keeper aus. Hinzu kamen zwei Pfosten- und ein Lattentreffer. Es nützte der Branke-Elf am Ende nichts – der Sieger hieß Bühne/Körbecke.
SV Daseburg – SuS Gehrden/Altenheerse 1:1 (1:0). Daseburg wurde seiner Favoritenrolle im ersten Durchgang gerecht und strahlte Dominanz aus. Diese wurde durch ein tolles Freistoßtor von Nils Kutschka in der 18. Minute in Zählbares umgesetzt – 1:0 für den SV. In der 44. Minute hatten die Gastgeber dann Glück, als Stephan Oppermann bei einem rüden Foul gegen den gegnerischen Keeper nur Gelb sah. Gehrden, in der Offensive stark geschwächt, konzentrierte sich voll auf das Verteidigen. Das gelang der Riemann-Elf gut, Torraumszenen waren allerdings Mangelware. Bezeichnenderweise fiel der Ausgleich nach einer Ecke, getreten von Max Brenneke: Franz Gindera reagierte am schnellsten und schob den Ball zum 1:1 in die Maschen. In der 88. Minute sah Gehrdens Rafael Leisering wegen wiederholten Foulspiels die gelb/rote Karte – eine harte Entscheidung, die den Preußen aber keinen Vorteil mehr brachte.
SF Calenberg – SuS Gehrden/Altenheerse II 11:0 (7:0). "Die heutige Leistung krönt unsere Herbstmeisterschaft", freute sich Calenbergs Spielertrainer Holger Warzecha, der in der sechsten Minute den Torreigen seines Teams selbst einleitete. Leon Hottenträger ließ der gegnerischen Abwehr kaum eine Chance und war noch vor der Pause gleich drei Mal erfolgreich (achte/ 14./ 33.). Michael Busch (16.), Nils Rasche (26.) und ein weiteres Mal Warzecha (20.) schraubten den Stand bis zur Unterbrechung auf ein eindeutiges 7:0. Christoph Schnückel eröffnete Durchgang Zwei mit einem verwandelten Foulelfmeter (48.), ein Eigentor (60.) und ein doppelter Christoph Reichenbach (77./87.) ließen die Sportfreunde am Ende mit 11:0 vom Platz und zur Herbstmeisterschaftsparty gehen. "Das haben sich die Jungs verdient", sagte Warzecha stolz, "jeder hat hart trainiert und alle sind mit viel Spaß dabei. Das rechne ich den Jungs hoch an."
SV Hohenwepel – SV Dössel 0:2 (0:1). Ab der 36. Minute musste Dössel in Unterzahl spielen: Michael Jobs hatte die gelb/rote Karte wegen wiederholten Foulspiels gesehen. "Wir haben mit zehn Mann fast besser gespielt als vorher", befand Trainer Markus Sommer, dessen Team in der 15. Minute durch Jonas Riepe in Führung gegangen war. Aber auch die Borussia hatte gute Chancen, nur an der Verwertung haperte es. Als Dössels Sieg in Gefahr geriet, legte Riepe mit seinem zweiten Tor nach und sicherte dem Team damit drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.