Blitze sichern sich Platz zwei

INLINEHOCKEY: Leichtes Spiel gegen den Letzten

Die Brakeler Blitze mit (oben v. l.) Fabian Wortmann, Stefan Pott, Tobias Seck, Michael Bobbert, (m. v. l.) Kristina Reetz, Luca Soares, Niklas Plückebaum, Bastian Kleinehellefort, (v.v.l.) Tina Plückebaum, Maskottchen Esra Seck, Martin Bobbert, Marius Rubarth. | © FOTO: PRIVAT

09.11.2012 | 09.11.2012, 00:00

Brakel. Die Herrenmannschaft der Brakeler Blitze spielte jetzt gegen die Engelbostel Uhus und die Engelbostel Silverbacks. Durch einen 12:2-Sieg und einen 5:2-Sieg sicherten sich die Blitze Platz zwei in der Norddeutschen-Inlinehockeyliga.
Im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Engelbostel starteten die Brakeler sehr offensiv und so erzielte Fabian Wortmann schon nach zwanzig Sekunden nach Zuspiel von Martin Bobbert das erste Tor des Spiels. Doch der nächste Treffer ließ acht Minuten auf sich warten, ehe es wieder Wortmann war, der den starken Goalie der Uhus zum 2:0 überwinden konnte.

Nun hatten sich die Blitze warmgespielt und vor der Pause fielen vier weitere Tore durch einen Doppelpack von Michael Bobbert und je ein Tor von Niklas Plückebaum und Martin Bobbert. Somit lautete der Pausenstand 6:0 für die Blitze.
Die zweite Hälfte begannen die Nethestädter genau so, wie sie die erste beendeten und nach zehn weiteren Spielminuten führten die Brakeler schon mit 10:0. Doch das reichte noch nicht, denn Tobias Seck und Martin Bobbert erhöhten auf 12:0, bevor die Uhus nach Abwehrfehlern der Blitze zwei Ehrentreffer erzielten. Damit endete Spiel eins mit 12:2 für die Blitze.

Die Brakeler konnten beruhigt ins zweite Spiel starten, denn der Tabellennachbar aus Wolfsburg hatte zuvor gegen die Engelbostel Silverbacks mit 1:5 verloren und der zweite Tabellenplatz war somit sicher. Doch dies reichte den Blitzen nicht, denn sie wollten den bisher ungeschlagen Tabellenführer zum Saisonende besiegen.
Die Blitze begannen stark, denn in der Offensive erspielten sie sich einige Chancen und die Defensive um Goalie Kristina Reetz hielt dem Druck stand. So gingen die Brakeler nach fünf Minuten durch Fabian Wortmann nach Vorlage von Michael Bobbert in Führung, aber den Aus gleich musste man nur zwei Minuten später in Unterzahl hinnehmen. Davon ließen sich die Nethestädter nicht beeindrucken und wieder war es Wortmann, der durch zwei Tore auf 3:1 erhöhte. Marius Rubarth erzielte noch vor der Pause durch einen Schlagschuss das 4:1.

In der zweiten Hälfte wurden die Brakeler zu Beginn überrumpelt und die Silverbacks verkürzten auf 4:2. So blieb der weitere Spielverlauf offen, denn beide Mannschaften spielten Inlinehockey auf sehr hohem Niveau. Fünf Minuten vor Schluss machten die Blitze den Sack zu, denn der stark spielende Fabian Wortmann netzte nach einem Alleingang zum 5:2-Endstand ein.
So wurde das gesetzte Ziel von zwei Siegen am letzten Spieltag erreicht. Nach den verbleibenden Spielen gab es noch eine Siegerehrung aller Mannschaften, bei der auch der Topscorer der Saison, Martin Bobbert, geehrt wurde. Nun können die Blitze auf eine gelungene Premiere in der NIHL zurückschauen und mit Vorfreude auf die nächste Saison blicken.

Für Brakel spielten: Fabian Wortmann(sieben Tore/zwei Vorlagen), Martin Bobbert(3/2), Marius Rubarth(2/0), Michael Bobbert(2/1), Tina Plückebaum, Niklas Plückebaum(1/1), Stefan Pott(1/2), Kristina Reetz, Luca Soares(0/1), Tobias Seck(1/1), Bastian Kleinehellefort.