VfR Borgentreich II – Bühne/Körbecke 1:0 (1:0). Der VfR war in der zweiten Halbzeit stärker, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Den entscheidenden ersten Treffer hatte Dirk Lücke per Drehschuss kurz vor der Pause erzielt (44.). Bis zu diesem Zeitpunkt hatte es auf beiden Seiten einige Großchancen gegeben, so dass Borgentreich lediglich aufgrund der Effektivität drei Punkte auf dem heimischen Platz behielt.
SV Dössel – FC Großeneder/Engar 1:4 (0:2). "Wir hätten höher gewinnen können", haderte FC-Trainer Hermann Graute mit der Chancenverwertung seines Teams, insgesamt war er aber zufrieden. Der Sieg der Gäste war jedenfalls nie in Gefahr. Dennis Wiese traf nach zehn Minuten zur Führung, Daniel Graute zimmerte den Ball zum 0:2 in die Maschen (19.). Ein Doppelschlag von Christian Bodemann (68./70.) sorgte im zweiten Durchgang für die Entscheidung. André Schulzes Treffer zum 1:4 in der 81. Minute war nur noch Ergebniskosmetik.
FC Neuenheerse/Herbram II – SF Warburg II 0:2 (0:1). Die Gastgeber hatten sich aufs Kontern eingestellt, Warburg war spielbestimmend. Arthur Del traf nach 20 Minuten zur Führung, Marius Müller machte in der 71. alles klar. David Flore hatte zuvor mit einem vergebenen Elfmeter in der 35. Minute die Chance zur frühzeitigen Entscheidung vergeben. Am Ende konnte sich Trainer Thorsten Viereck aber über drei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg freuen.
SV Hohenwepel – SV Lütgeneder 2:3 (1:2). Die Partie fand ein unrühmliches Ende: Nachdem der Schiedsrichter fälschlicherweise beim Stand von 2:3 zehn Minuten zu früh abgepfiffen hatte, erkannte er seinen Fehler und wollte weiterspielen lassen. Die Platzherren um Trainer Uwe Fichtner waren damit jedoch nicht einverstanden. "Einige meiner Spieler waren schon in der Kabine", erklärte Fichtner nach dem Spiel, "wir konnten die Partie so nicht zu Ende bringen." Mit der Ankündigung, den Spielausgang anfechten zu wollen, gingen die Borussen vom Platz. In der Schlussphase hatte Hohenwepel auf den Ausgleich gedrängt. Nachdem Lütgeneder in der ersten Halbzeit durch einen Foulelfmeter, den Stefan Reddemann verwandelt hatte, und einen von Sebastian Breker geschossenen direkten Freistoß mit zwei Toren Vorsprung führte, kämpfte sich Hohenwepel wieder heran. Stefan Schulze erzielte den Anschluss zum 1:2. Zwar traf Lütgeneders Spielertrainer Manuel Bareuther zum 1:3, aber auch hier schaffte die Borussia den Anschluss: Andreas Strathaus traf zum 2:3, bevor die Begegnung abgebrochen wurde. Jetzt wird es eine Spruchkammersitzung geben, die sich mit der Wertung der Partie beschäftigt.