Warburg (v.R.) Der Eisenbahner Sportverein Warburg hat einen sehr starken Nachwuchs. Die Warburger Urtypen, die schon bei den Kreismeisterschaften mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machten, vertraten den ESV bei den Kegelbezirksmeisterschaften für Eisenbahnervereine in Wetzlar hervorragend. Im Mannschaftswettbewerb bei den Herrn kehrte das Team mit dem Meistertitel nach Warburg zurück.
Auch in den Einzelwettbewerben bei den Damen, Herren und Keglern U-23 sorgten die ESV-Mannschaft für tolle Ergebnisse. Bei den Damen wurde Anke Garbes Vizemeisterin und Jasmin Niggemeier belegten einen guten Platz im vorderen Teilnehmerfeld. Als Bezirksmeisterin kehrte die U-23 Keglerin Sarah Schott zurück.
Sehr spannend verlief der Einzelwettbewerb bei den Herren. Mit nur einem Holz Vorsprung sicherte sich Felix Niggemeier mit 446 Holz den Bezirkstitel vor seinem Bruder Stefan. Den zweiten Platz schaffte Sebastian Weiland, der Sohn des ESV-Kegelwart in derU-23 Klasse mit 439 Holz. Dem gesamten Team sprach Kegelwart Gerhard Weiland im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der vereinseigenen Gaststätte "Zum Fäßchen" Glückwünsche aus und dankte den Keglern dafür, dass sie den ESV Warburg so hervorragend vertreten haben.
Der Kegelwart selbst hatte am Freitagabend noch viel Grund zur Freude. Erst wurde er für die nächsten beiden Jahre in seinem Amt bestätigt; so auch die Vorsitzende Elke Brüggemann-Kohaupt und ihr Ehemann Günter Kohaupt als Kassierer. Dann gratulierte die wiedergewählte ESV-Chefin und ihr Vorstand dem Kegelwart zu 25 Jahren Vereinstreue und überreichten die goldene Vereinsnadel an Gerhard Weiland. "Ich bin ja eigentlich schon viel länger im Verein", verriet der Kegelwart. " Als Kind und Jugendlicher gehörte ich schon dem ESV an. Doch berufliche Gründe zwangen mich, die Mitgliedschaft zu unterbrechen. 1987 bin ich dann wieder in den ESV eingetreten", fügte Weiland hinzu. Zuvor wurden Stefan Niggemeier und Georg Wilmes als Beisitzer gewählt.
Im Rückblick lobte der Kegelwart, die Kinder, die sich am Kinderferienprogramm beteiligen. "Im letzten Jahr hatten wir so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor", stellte Gerhard Weiland fest und fügte an: "Deshalb wird es auch in den diesjährigen Sommerferien das Kegeln für Kinder im Ferienprogramm geben."
Auf eine gute Resonanz blicken die Eisenbahner auch bei den Judokas mit einigen guten Erfolgen und auf die Gymnastikriegen zurück.
Das Vereinsheim, die Turnhalle und die Kegelbahnen erfuhren im letzten Jahr wieder einige Instandhaltungsmaßnahmen, die in diesem Jahr fortgesetzt werden, wie der Vorstand den Anwesenden des 250 Mitglieder starken Eisenbahnersportverein berichtete.