SV Dössel feiert Jubiläum

Besondere Auszeichnungen für den Vorsitzenden Josef Blömeke

Seit 50 Jahren sind sie treue Mitglieder des SV Dössel. (hinten v. l.) Willi Leßmann, Ludger Emmerich, Reinhold Assauer, Alfred Althoff, Johannes Emmerich, Reinhard Köhne, davor von links: Norbert Gemmeke, Werner Rose, 2. Vorsitzender Norbert Kröger, Vereinswirtin Maria Koch (mit Urkunde für Ehemann Josef Koch), Vorsitzender Josef Blömeke. | © FOTOS: VON RAEDERN

07.06.2010 | 07.06.2010, 00:00

Dössel (v.R.) "Da bin ich platt", so kommentierte der 55-jährige SVD-Vorsitzende Josef Blömeke die Ehrung, die ihm vom Fußballverband Westfalen zuteil wurde. Der Kreisvorsitzende Heinz Scholle heftete dem Vorsitzenden, der das Amt seit 1990 ausübt und 40 Jahre (1964-2004) in allen Mannschaften des Vereins von Junioren, Senioren und Alten Herren spielte, die silberne FLVW-Verdienstnadel an das Revers und überreichte ihm die Ehrenurkunde.

Der Sportverein Dössel, wurde 1960 von jungen Dösselern gegründet, die gern Fußball spielen wollten. Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen feierte der Sportverein am Samstag in der Bördehalle mit einem Festakt. Im Rahmen des Festaktes wurden die Gründungsmitglieder mit einer Ehrenurkunde und einer SVD-Vereinsuhr geehrt. Zu den Gründungsmitgliedern, die dem Verein auch schon 50 Jahre angehören, gehörten Paul Mohr, Otto Siewert, Johannes Lotze, Josef Fuest, Helmut Klene, Willi Zwinge, Otto Güthoff, Hermann Assauer, Bernhard Menne. Zu den weiteren Gründungsmitgliedern zählten Willi Klauke, Hubert Friese, Heinz Hermes, Dieter Aretz, Ulrich Luer, Werner Sarrazin, Johannes Güthoff und Hans-Jürgen Reitemeier.

Für 50-jährige Mitgliedschaft im Sportverein wurden Josef Koch (für ihn nahm Vereinswirtin und Ehefrau Maria die Ehrung entgegen), Hubert Uhrmann, Reinhold Assauer, Ludger Emmerich, Johannes Emmerich, Franz-Josef Sommer, Josef Stickeln, Werner Rose, Willi Lessmann, Norbert Gemmeke, Bernhard Engelhardt, Alfred Althoff und Reinhard Köhne mit Urkunden und den Uhren geehrt. Seit 40 Jahren halten Klaus Both, Norbert Kröger, Alfred Morcinek, Gerhard Assauer, Karl-Josef Beck und Eugen Behne sen. dem Verein die Treue und wurden ebenfalls mit Urkunden bedacht. Das silberne Vereinsjubiläum von 25 Jahren Zugehörigkeit begehen im Jubiläumsjahr Markus Sommer, Karl-Heinz Thöne, Manfred Göbel und Markus Güthoff. Sie wurden vom stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Kröger und dem Geschäftsführer Peter Ernst mit Urkunden geehrt.

Mit den goldenen Kreisehrennadeln und Urkunden wurden vom Kreisvorsitzenden Heinz Scholle sechs Sportkameraden des Jubiläumsvereins für ihre sportlichen Verdienste ausgezeichnet. Alfred Althoff ist seit 1994 Betreuer der Alten Herren und übt das Amt noch immer aus. Seit 1995 ist Günter Ashauer Kassierer bei den Alten Herren und war von 1994 bis 2008 Schriftführer im Vereinsvorstand. Norbert Kröger vertritt seit 1994 den Vorsitzenden Josef Blömeke als Stellvertreter und wurde für dafür geehrt.15 Jahre betreute Andreas Backhaus die erste Mannschaft und war in dieser Zeit auch Platzkassierer. Die Ehrung wird für den im Urlaub befindlichen Andreas Backhaus nachgereicht. Günter Sarrazin hat die genannte DDR-Jugendspielgemeinschaft (Dössel, Daseburg, Rösebeck) 1986 mitbegründet und war in dieser Zeit bis 2003 auch Jugendobmann im Verein. Acht Jahre war Engelbert Sommer von 1984 bis 1992 Geschäftsführer und ist seit 2000 Jugendtrainer und Betreuer.