Warburg (v.R.). Eine besondere Auszeichnung erhielten August Pielsticker und Dieter Wasmuth bei der Jahreshauptversammlung des Reitvereins Warburger Land. Seit 60 Jahren sind sie dem Verein treu und wurden dafür vom Vorsitzenden Nick Ewers mit einer goldenen Vereinsnadel und Urkunde geehrt.
Ausgezeichnet wurden aber auch die jungen Reiterinnen und Reiter die im letzten Jahr für den geschichtsträchtigen Reitverein in Dressur und Springen an den Start gingen. Die erfolgreichste Springreiterin war wieder einmal Anna-Maria Jakobs, die mit Lausejunge viele Siege und Platzierungen schaffte und auf Credo deutsche Vizemeisterin wurde. In den Dressurprüfungen war Silvia Witzki die beste des Vereins. "Wir haben uns im Vorstand dazu entschlossen, in diesem Jahr einmal die Reiterinnen und Reiter zu ehren, die noch ganz am Anfang ihrer Reitlaufbahn stehen und noch nicht so viele Erfolge aufweisen können", sagte der sportliche Leiter Rolf Henke in seinem Jahresbericht. So bekamen Sophie Rietz, Simone Krug, Ann-Katrin Schwenke, Carolin David, Inga Ewers, Laura Hoppe, Franziska Böck, Regina Faupel, Vera Berendes, Kim Tauchert, Charlotte Hoppe, Korbinian Bauer und Tom Rose jeweils einen Gutschein als Dank überreicht.
Turnusgemäß standen Ergänzungswahlen auf der Tagesordnung. Ein Jahrzehnt fungierte Stephan Krefeld als stellvertretender Vorsitzender. Aus beruflichen Gründen kam für ihn keine Wiederwahl in Frage. Zu seinem Nachfolger wählten die 45 anwesenden den 44-jährigen Frank Bauer zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. In der Finanzabteilung stellte sich die langjährige Kassiererin Silvia Hoppe auch nicht der geforderten Wiederwahl. Zu ihrer Nachfolgerin wählten die Anwesenden Anke Beine.
Die Highlights im Sportjahr 2009 waren das Sommerreitturnier, der Reitertag und der Reiterball berichtete der Vorsitzende Nick Ewers. Der Reitverein stellte sich im Ferienprogramm den Kindern vor und freute sich über die Begeisterung der Kinder am Reitsport. Mit viel Aufwand und Mithilfe vieler Mitglieder wurde auf der Reitanlage ein neuer Zaun installiert, die Reithalle und auch die Ställe mit Erhaltungshaltungsmaßnahmen bedacht.
Um die Qualität der Ausbildung und des Reitunterrichts zu gewährleisten wurden zwei neue Lehrpferde, die auf die Namen Rody und Traumtänzer hören, angeschafft. "Die Abnahmen der großen und kleinen Reitabzeichen bilden den Einstieg in den Turnierreitsport", erklärten Sportleiter Rolf Henke und Jugendwartin Lea Rietz. In diesem Jahr wird der RV im Rahmen des Sommerturniers die Kreismeisterschaften ausrichten.