Team des Gastgebers holt den Pokal

Reitertag des RV Dringenberg mit Kreisjugendwettbewerb als Feuertaufe für den neuen Vorstand

Mit Medaillen, Schleifen und dem Sparkassenpokal präsentieren sich die Reiter des RV Dringenberg mit Katharina Middeke (v. l.), Lucas Bohnhof, Sabina Middeke, Alina Queren, Jasmin Rinke und Jeannine Strumpf. Rechts und links der Mannschaftsführerin Miriam Mörmel mit der Trophäe gratulieren Marita Schäfers, Claudia Marschner (beide Kreisvorstand), Bernhard Büse und Vereinsvorsitzender Burkhard Potthast. | © FOTOS: SABINE BRINKMANN

27.10.2009 | 27.10.2009, 00:00

Dringenberg. Ein Raunen ging durch die Zuschauer. "Oh, nein", der Aufschrei dazu kam aus dem Parcours: Katharina Middeke vom RV Dringenberg sprang über das falsche Hindernis und fiel aus der Wertung heraus - im letzten Wettkampfteil um den Kreispokal, dem Stilspringen der Klasse E bei schon schräg in die Reithalle einfallender Sonne.

Fern der Hindernisse liefen ihre Tränen auf "Midnight" in Strömen, doch nur eine Stunde später strahlte sie mit den fünf anderen Mannschaftsreitern und der Mannschaftsführerin Miriam Mörmel um die Wette: Der Kreispokal war in den Händen des Ausrichters: der RV Dringenberg (82,5 Punkte) siegte vor den Reitern des RV Gut Breite (81,9) im überaus spannenden, unterhaltsamen und knappen Lokalderby: "Ich bin einfach super zufrieden, vor allem mit der Teamleistung. Von Auswahl und Schnitt der Musik für die Kür bis zum Trost bei Patzern, alles haben sie gemeinsam bewältigt", freut sich Miriam Mörmel.

Die vier Kreispokaldisziplinen, E-Dressur, E-Springen, Dressurkür und das Vormustern verteilten sich über den gesamten Reitertag des RV Dringenberg. Dieser gab, nach der Wettbewerbsordnung, den jungen Reitern die Möglichkeit erste Turniererfahrungen zu sammeln: Von der Führzügelklasse, die eine Wertung der Sitzanlage des Reiters beinhaltet, bis zur Teilnahme an den E-Wettbewerben in Viereck und Parcours waren Anzahl und Anspruch der Wettbewerbe unterschiedlich: "Die Resonanz aus den umliegenden Vereinen war einfach klasse", freute sich erste Vorsitzende des RV Dringenberg, Burkhard Potthast.

Für den Kreispokal waren vier Mannschaften angetreten: RV Steinheim, RuFV für das Corveyer Land, RV Gut Breite und der Gastgeber RV Dringenberg haben sich den Richtern gestellt. Während die Reiter aus Höxter durch Ungehorsam der Pferde in zwei Fällen bei der E-Dressur mit nur zwei Wertungen belegt wurden, hatten sie beim Vormustern die Nase mit 21,6 Punkten deutlich vorn. Bei diesem führen die Reiter ihre Pferde den Richtern vor, Martina Höppner und Martin Heringlake besetzen auch hier den Wertungstisch gewohnt ruhig und eingespielt: "Das korrekte Aufstellen des Pferdes steht hier im Vordergrund, so dass alle vier Beine vom Richter zu sehen sind", erläutert die versierte Richterin, wie sich die Wertnote zusammen setzt: "Dazu kommt die Kontrolle des Reiters über das geführte Pferd, in Schritt und Trab."

Die Kür der Mannschaften war ein absolutes Highlight. Die Harmonie zwischen Pferd und Reiter spielt hier die gleiche wichtige Rolle, wie eine gute Abstimmung von Musik und Gangarten, wie den vier Reitern untereinander. Die Wertnoten A, reiterlich, und B, künstlerisch, werden bei gleicher Gewichtung zusammengezogen. Bei der freien Kombination der Hufschlagfiguren und der choreografischen Leistung haben mit 7,5 Punkten, bei der B-Note, die Gastgeber aus Dringenberg fleißig gepunktet: "Eine sehr einfallsreiche und variable Ausgestaltung mit guter Ausnutzung des Dressurvierecks hat uns hier überzeugt", begründet Höpner die hohe Wertung, die zum Sieg der Mannschaft in der Kür (14,3 gesamt) führte und letztlich als einer der vier Bausteine zum Gesamtsieg im Kreispokal geführt hat.

Die erfolgreichste Reiterin mit der Einzelwertung in den Kreispokalwettbewerben stellt ebenfalls der RV Dringenberg: Marita Schäfers übereicht als Kreisvorsitzende Jasmin Rinke den Sonderpreis.