Calenberg verstärkt sich in der Winterpause

FUSSBALL: Drei Neuzugänge beim B-Ligisten

05.02.2014 | 05.02.2014, 00:00
Erik Storch verstärkt die Offensive des B-Ligisten Sportfreunde Calenberg. - © FOTO: LUDWIG
Erik Storch verstärkt die Offensive des B-Ligisten Sportfreunde Calenberg. | © FOTO: LUDWIG

Calenberg (nw). Die Sportfreunde Calenberg haben für die Rückrunde drei Neuzugänge verpflichtet.

Zwei Neuzugänge hat Trainer Carsten Soethe für die 1. Mannschaft eingeplant. Mit Frank Zierau (31) wechselt ein erfahrener B-Liga-Spieler vom SV Hohenwepel zu den Sportfreunden. Er hat bereits beim Hallenkreispokal seine ersten Tore für Calenberg erzielt und wird künftig das Mittelfeld des ambitionierten B-Ligisten verstärken. Diese Neuverpflichtung steht im Zusammenhang mit einem neuen Sponsor. Der OBI Markt Warburg, Arbeitgeber von Franz Zierau, konnte für den Verein gewonnen werden.

Buchstäblich in letzter Sekunde vor Schließen des Transferfensters entschied sich Erik Storch (21) vom SV Menne, den B-Ligisten weiter zu verstärken. Der Offensivakteur hat die Jugendabteilung der Sportfreunde Calenberg durchlaufen und in Zierenberg und Menne bereits höherklassig im Seniorenbereich gespielt. Mit seiner Rückkehr ist das "magische" Offensiv-Dreieck mit Leon Hottenträger, Christoph Reichenbach und Erik Storch wieder komplett, das schon zu Jugendzeiten unter dem jahrelangen Trainer Bernd Sinemus im Sportkreis regelmäßig für Furore gesorgt hat.

Bereits im September wechselte Marco Sicke von der SG Dössel/ Lütgeneder nach Calenberg. Da er in der laufenden Serie bereits gespielt hatte, war er bis zum 1. Januar für die Sportfreunde nicht spielberechtigt. Der 21-jährige Lichtenauer ist für den Offensivbereich der zweiten Mannschaft vorgesehen. Auch neben dem Platz hat sich der Neuzugang bereits engagiert und konnte einen neuen Sponsor für den Verein gewinnen. Die Telefonecke mit Betreiber Sascha Ley rüstete die Sportfreunde Calenberg mit einem neuen Trikotsatz aus.

Besonders der Vorstand freut sich über die positive Weiterentwicklung des Vereins. Wie bereits berichtet, gab es vor der laufenden Saison einige personelle Veränderungen im Bereich der ersten Seniorenmannschaft. "Die bisherigen Ergebnisse und vor allem die Tatsache, hochklassige Spieler wie Storch und Zierau an den Verein zu binden, zeigt, dass sich die Sportfreunde auf einem guten Weg befinden", berichtet Tobias Bolte.

Gerade im Hinblick auf die Fusion der Sportkreise im kommenden Jahr sei es aus Sicht des Vorstandes extrem wichtig, die Qualität des Kaders zu halten, da durch die Zusammenlegung das sportliche Niveau deutlich angehoben wird. Die fast familiäre Atmosphäre im Verein sorge dafür, dass sich die Spieler extrem wohl fühlen und sich auch neben dem Platz engagieren. So wurde unter Eigenregie des Torjägers Christoph Reichenbach zusammen mit Spielern und Mitgliedern des Vereins die Winterpause genutzt. um das Sportheim des Vereins zu renovieren.