Bärbel Heinemann seit

50 Jahren im Verein Jahreshauptversammlung des WSV Beverungen

Die Jubilarin (v.l.) Elisabeth Vogt, Schriftführer Gerd Reitemeyer,1. Vorsitzender Ralf Göllner, Jubilarin Bärbel Heinemann, Kassiererin Jennifer Muckelmann und 2. Vorsitzender David Lüdeke. | © FOTO: MATTHIAS

02.02.2013 | 02.02.2013, 00:00

Beverungen (Ma). Der WSV Beverungen ist ein Breitensportverein von großer Kontinuität. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Bootshaus wieder einmal deutlich. So bleibt der langjährig erfolgreiche Vorstand auch weiterhin im Amt. Turnusgemäß wird jährlich die Hälfte des gesamten Vorstandes neu gewählt.

Im engeren Vorstand standen der 2. Vorsitzende David Lüdeke und Schriftführer Gerd Reitemeyer zur Wahl. Beide wurden, wie der gesamte Vorstand auch, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Den geschäftsführenden Vorstand bilden somit auch weiterhin Ralf Göllner (1. Vorsitzender), David Lüdeke (2. Vorsitzender), Gerd Reitemeyer (Schriftführer) und Jennifer Muckelmann (geb. Richter) als Kassiererin.

In seinem Geschäftsbericht verwies der 1. Vorsitzende auf die demographische Entwicklung, die auch dem WSV Beverungen zu schaffen macht: Neben der Tatsache, dass es immer weniger Kinder gibt, wird auch die Einführung der Ganztagsschule in den nächsten Jahren ein erhebliches Mitgliederpotenzial kosten.

"Daher werden wir vermehrt Sportangebote für Erwachsene über 55 Jahre anbieten. Positiv war im vergangenen Jahr die Resonanz bei der Jazz-Dance-Abteilung unter der Leitung von Trainerin Janina Meder und Irmgard Lüke, bei der Wirbelsäulengymnastik und dem Sportabzeichenwettbewerb. Ein Highlight außerhalb des Sportbetriebes war die Bornholmfahrt, die Lutz Schmidt wieder hervorragend organisiert hatte. Die Drachenbootregatta, der Benefizlauf und der Wesermarathon, haben auch 2012 die ehrenamtliche Stärke unseres Vereins erneut unter Beweis gestellt und so soll es auch bleiben", sagte der Vorsitzende Ralf Göllner.

Dank sagte Göllner der Bootshauswirtin Scholastika Otto und ihrer Familie für die hervorragende Bewirtung im Bootshaus sowie allen Helfern, Abteilungs-, Gruppen- und Übungsleitern, die zum Wohl des Vereins beigetragen haben.

Die Kassiererin berichtete von der guten Kassenlage des Vereins. So wurden auch diesmal die seit vielen Jahren konstanten, familienfreundlichen Vereinsbeiträge, nicht angehoben. Für den Wandersport wurde ein neuer Zwölfer-Kanadier angeschafft, der zum Anpaddeln getauft werden soll. Die Berichte der einzelnen Fachwarte verdeutlichten noch einmal die vielseitigen Sportangebote des größten Breitensportvereins der Großgemeinde mit rund 1.000 Mitgliedern.

Von denen wurden auch einige geehrt. Elisabeth Vogt, Eva-Maria Fromme, Ingrid Zygmund und Florian Lippenmeyer sind seit 25 Jahren im Verein und Bärbel Heinemann sogar schon stolze 50 Jahre.