Scherfede/Mönchengladbach (NW/map) Markus Rose, Trainer der E-Junioren des SV Rimbeck, war erneut für die FIFA im Einsatz. Nachdem er bereits vor gut einem Jahr als Teamleiter für Gästeservice und Spielmanagement für die U-20-Weltmeisterschaft der Frauen eingesetzt wurde, bewarb der bekennende Gladbach-Fan sich für die WM 2011 "natürlich für die Spiele in Mönchengladbach". Der Polizeibeamte aus Scherfede wurde dann durch das WM-Organisationskomitee für drei Spiele in den Gladbacher Borussia-Park eingeladen.
Als Probedurchlauf für die WM-Spiele der Frauen war er bereits im März für den DFB im Herren-Länderspiel Deutschland-Australien in Mönchengladbach tätig. Gemeinsam mit seinem Team ist Markus Rose für die Spielorganisation und den reibungslosen Spielablauf in der Nordkurve des Gladbacher Borussia-Parks tätig. " Der organisatorische Aufwand, unter anderem der Gästeservice und die Fanbetreuung, vor und hinter der Bühne für die Gäste, die Medien und die Ländervertreter ist enorm, es macht aber auch riesig Spaß, mit den verschiedensten Fans und Ländervertretern in Kontakt zu treten", berichtet der Scherfeder. Bereits bei dem ersten Spiel im Gladbacher Stadion, der Partie Brasilien gegen Australien, bei dem auch einige Zuschauer aus Warburg dabei waren, war "die Stimmung grandios" und "das Pubikum bunt gemischt", so Rose.
Am Mittwoch Abend dann das Highlight für den leidenschaftlichen Fußballtrainer: Ein tolles Spiel der deutschen Fußballfrauen im ausverkauften Borussia-Park bei "gigantischer Stimmung". Einziger Wehmutstropfen ist nur, dass dieses Spiel das einzige der deutschen Frauen in Gladbach war. Doch ein Spiel hat der Polizeibeamte aus Scherfede noch vor sich, das Halbfinale am 13. Juli um 18 Uhr zwischen den Siegern der Partien England-Frankreich und Brasilien-USA und Markus Rose ist sich sicher: " Auch dort wird die Stimmung wieder toll sein, auch weil in und um den Borussia-Park zudem noch ein reichhaltiges Rahmenprogramm der Sponsoren und Ländervertreter geboten wird.
Nach der WM wird er noch zweimal für den DFB auf Achse sein. Im August fährt der Fußballtrainer nach Stuttgart zur Stadioneröffnung des umgebauten Gottlieb-Daimler-Stadions zum Herren-Länderspiel Deutschland gegen Brasilien und im Oktober nach Düsseldorf zur EM-Qalifikation Deutschland-Belgien.
Im September beendet Markus Rose dann seinen Trainerlehrgang an der DFB-Sportschule in Malente. Auch für den Trainer der E-Junioren des SV Rimbck persönlich schließt sich ein weiteres Kapitel, indem er nach vier Spielzeiten mit seiner Mannschaft zur neuen Saison zu den SF Warburg 08 wechselt und dort die Warburger D-Junoiren trainieren wird.