Eine eingeschworene Einheit

FUSSBALL: B-Jugend des TuS Bad Driburg will sich in der Bezirksliga etablieren

Die B-Junioren des TuS Bad Driburg wollen in der Bezirksliga den Klassenerhalt schaffen mit (hinten v.l.) Patrick Stiewe, Peter Fuhrmann, Lukas Middeke, Christian Nölle, Björn Möller, Hendrik Göke, Gerrit Freytag, Tobias Buschmann, Timo Stork (vorne v.l.) Julian Huneke, Marc-Anthony Jacobi, Marco Bruns, Alexander Hannibal, Guido Baumhör und Raffael Salguero. | © FOTO: TIM LÜDDECKE

09.09.2010 | 09.09.2010, 00:00

Bad Driburg. Die B-Jugend des TuS Bad Driburg will sich nach dem Aufstieg in die Bezirksliga schnellstmöglich akklimatisieren. Die Basis dafür liegt in der eingeschworenen Einheit innerhalb der Mannschaft.

"Als Aufsteiger ordnen wir dem Klassenerhalt erst mal alles unter", orientiert sich Trainer Christian Stein, der weiterhin mit Rudi Hake zusammen als Übungsleiter fungiert, sinngemäß am Tabellenkeller.
"Vor allem kopfmäßig müssen wir uns in der Bezirksliga umstellen. Außerdem sehe ich noch körperliche Defizite", zeigt Stein ungeschminkt die Schwächen der Kurstädter auf. Entscheidend sei, wie viel Gewöhnungszeit seine Jungs in jenen Bereichen brauchen. Der Aufstieg im letzten Jahr wurde fast ausschließlich vom Jungjahrgang forciert, sodass der Erfolg umso beachtlicher einzuordnen ist. Somit bleibt das Hauptfragment aus der Aufstiegssaison, welches über Jahre zusammenspielte, mit elf Spielern aus dem nun älteren Jahrgang erhalten.

Punktuell ergänzen sollen das Team die Neuzugänge Patrick Stiewe vom FC Aa Nethetal und Timo Stork vom FC Neuenheerse, die Stein zweifelsohne als "sinnvolle Verstärkungen" bewertet. Des Weiteren sollen die Neulinge Marc Anthony Jacobi, Raffael Salguero und Alexander Hannibal aus der eigenen C-Jugend langsam an das physisch betonte Spiel in der höheren Klasse herangeführt werden.

Jonat Mainik, Viktor Strohmeier, Nils Niggemann und Christoph Brockmann verlassen die Mannschaft in Richtung A-Jugend. Die vehement eingeschränkte Vorbereitung der Driburger setzte sich aufgrund Urlaubsstrapazen äußerst schwierig in Gang, sodass mittelfristig lediglich fünf Akteure zu Einheiten aufgetaucht sind. Daraus resultierten, bis auf einen 4:1-Erfolg gegen die A-Jugend vom FC Peckelsheim, kaum angesetzte Testspiele.

Trotzdem konnte man sich im Pokal gegen den TuS Amelunxen mit 3:1 durchsetzen. Das Spielsystem der Kurstädter beruht auf einer 4-4-2-Formation, bei der die mannschaftliche Geschlossenheit von elementarer Wichtigkeit ist. Geführt wird das Team von den Leistungsträgern Tobias Buschmann, Lukas Middeke und Björn Möller, an die Stein jedoch keine utopischen Erwartungshaltungen stellen will und wird.

Zum Auftakt im Heimspiel gegen den VfR Wellensiek will man "erste Eindrücke sammeln und sich vernünftig in die Liga eingliedern", so die mit Bedacht zurückhaltende Marschroute des Aufsteigers. Nach der neuen Zusammenstellung der Staffeln distanziert sich Stein bewusst von einer Einschätzung der Konkurrenten: "Man kennt die Vereine einfach nicht. Es sind ja nicht mal Paderborner in unserer Gruppe", beschränkt er seine Kenntnisse lediglich auf den heimischen Konkurrenten Spvg. Brakel.

Kader: Patrick Stiewe, Peter Fuhrmann, Lukas Middeke, Christian Nölle, Björn Möller, Hendrik Göke, Gerrit Freytag, Tobias Buschmann, Timo Stork, Julian Huneke, Marc-Anthony Jacobi, Marco Bruns, Alexander Hannibal, Guido Baumhör, Raffael Salguero.

Zugänge: Timo Stork (FC Neuenheerse), Patrick Stiewe (FC Aa Nethetal), Marc-Anthony Jacobi, Raffael Salguero, Alexander Hannibal (alle eigene C-Jugend)

Abgänge: Jonat Mainik, Viktor Strohmeier, Christoph Brockmann (alle eigene A-Jugend)

Trainergespann: Christian Stein, Rudi Hake.