Rahns stellt einmaligen Rekord auf

29. PSV-Winterlaufserie mit tollen Ergebnissen und erstmals ohne Schnee und Eis

24.01.2014 | 24.01.2014, 09:59
Jutta Rahns (TuS Amelunxen) gewann bereits zum zwölften Mal eine PSV-Winterlaufserie.
Jutta Rahns (TuS Amelunxen) gewann bereits zum zwölften Mal eine PSV-Winterlaufserie.

Holzminden (nw). Laut Wettervorhersage sollte der Winter ein früher, langer und harter werden. Doch zum Glück ist nichts unberechenbarer wie das Wetter. Der Winter blieb während der gesamten Winterlaufserie des PSV Holzminden aus - die 29. Auflage konnte erstmals ohne Schnee, Eis und Frost durchgeführt werden, was den Läufern, Walkern und dem Veranstalter sehr entgegenkam. Die Wege und Straßen aller Strecken waren stets ohne Schwierigkeiten zu belaufen.

Die 29. PSV-Winterlaufserie, mit tollem Breiten- und Spitzensport für alle Altersklassen, war wie immer das große Lauf-Highlight der Region. "Mit exakt 400 Teilnehmern blieben wir zwar unter dem Vorjahresrekord, doch man muss auch nicht immer nach neuen Rekorden streben, sei es in der Teilnehmerzahl noch mit den Leistungen. Der Sinn einer solchen Serie ist, dass alle Freude an der Bewegung im Freien haben und etwas für ihre Gesundheit tun. Für die leistungsorientierten Sportler ist es jedoch eine willkommene Vorbereitung auf die bevorstehende Saison", sagte Edgar Bettermann, Leichtathletikwart des PSV Holzminden.

Bei der 25-Kilometer-Serie belegten (v.l.) Josefine Werner, Melissa und Annika Husemann vom HLC die Plätze eins bis drei.Foto: HLC
Bei der 25-Kilometer-Serie belegten (v.l.) Josefine Werner, Melissa und Annika Husemann vom HLC die Plätze eins bis drei.Foto: HLC

Von den 400 Teilnehmern waren 130 Frauen und Schülerinnen sowie 270 Männer und Schüler - insgesamt 360 Läufer und 40 Walker. An jedem der acht Wochenenden gingen im Schnitt 235 Läufer und Walker an den Start. Beim siebten Lauf waren es 274. Von den Teilnehmern kamen 246 in die Wertung (87 weibliche und 159 männliche Teilnehmer). Wer in die Wertung kommen wollte, musste innerhalb der Serie mindestens fünfmal die entsprechende Distanz von 5, 10 beziehungsweise 20 Kilometer zurücklegen.

Insgesamt nahmen 42 Schüler und Jugendliche an der Serie teil. Der jüngste Läufer, Jan Kruse vom TuS Lütmarsen, war acht Jahre alt, der älteste Teilnehmer war mit 79 Jahren Wilhelm Wehrmann vom PSV Holzminden, der bei allen Läufen die Zehn-Kilometer-Distanz absolvierte.

Wie immer waren die Sportler aus der Stadt und dem Kreis Holzminden sowie aus den niedersächsischen Nachbarkreisen vertreten. 40 Prozent der Teilnehmer kamen wieder aus Ostwestfalen. "Hier nimmt Höxter und der Kreis Höxter eine führende Stellung ein, denn unsere westfälischen Nachbarn kommen gern nach Holzminden, was für die PSV-Sportler in umgekehrter Richtung ebenso gilt", so Bettermann.

Wie immer haben einige Läufer, um einmal bei der PSV-Winterlaufserie zu starten, eine größere Reise auf sich genommen. Viele Läufer kamen aus Garbsen, Hannover, Hamburg, Stendal, Hessisch Lichtenau, Kaufungen, Hanau, Heusenstamm, Stuttgart, Ulm, Paderborn, Gütersloh, Erwitte und aus Holland nach Holzminden.

Bei der traditionellen Siegerehrung direkt nach dem letzten Lauf, in der Aula des Schulzentrums an der Liebigstraße in Holzminden, waren gut 250 Sportler anwesend. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen überreichte Organisationsleiter Jochen Droste zu den Bekanntgaben von Edgar Bettermann allen Aktiven die in die Wertung kamen, Urkunden, Pokale und weitere Auszeichnungen. Ein herzliches "Dankeschön" allen Sportlern für ihre Teilnahme und Leistung, den Sponsoren sowie den unermüdlichen Helfern durfte selbstverständlich nicht fehlen.

Die sportliche Ausbeute der Winterlaufserie hat sich gegenüber dem letzten Jahr geändert. Dominierten da noch die Läufer aus Ostwestfalen mit sechs von acht möglichen Titeln, so war es dieses Mal genau umgekehrt, die Läufer aus Niedersachsen gewannen sechsmal. Bei den Walkern hatten die Niedersachsen ebenfalls die Nase vorn. Der PSV Holzminden kann mit dem Ergebnis bei der eigenen Veranstaltung sehr zufrieden sein. Ein Gesamtsieg, zwei zweite Plätze und drei dritte Plätze sowie 16 Klassensiege zeugen davon.

100-Kilometer-Serie

´ Frauen: Die Vorjahreszweite, Ursula Tout (LF Einbeck) gewann unangefochten die Serie mit 8:20:35 Stunden. Tamara Sander (PSV Holzminden) sicherte sich mit guten 8:43:41 Stunden den zweiten Platz. Auf den dritten Platz kam Tanja Beynon (Bad Driburg) mit 9:26:54 Stunden.

´ Männer: Der seit Jahren beste Langstreckler des Kreises Holzminden, Jörn Hesse (Delligser SC), hat diese Serie mit einer ausgezeichneten Gesamtzeit von 6:25:14 Stunden gewonnen. Für Jörn Hesse war es schon der achte Sieg dieser Hunderter-Serie. Seine hervorragenden Qualitäten auf der Langstrecke unterstrich der Kollerbecker Johannes Niemann (Laufgruppe DMA), der mit beachtlichen 6:44:45 Stunden auf den zweiten Platz kam. Stefan Brüngel (PSV Holzminden) sicherte sich mit beachtlichen 7:00:33 Stunden den dritten Platz.

50-Kilometer-Serie

´ Frauen: Jutta Rahns (TuS Amelunxen) gewann eindrucksvoll mit 3:38:43 Stunden diese Serie. Mit diesem Erfolg gewann Jutta Rahns bereits zum zwölften Mal eine PSV-Winterlaufserie. Die 100-Kilometer-Serie gewann sie neunmal und nun zum dritten Mal die 50-Kilometer-Serie. Mit diesen zwölf Siegen stellt sie sicher einen Rekord für die Ewigkeit auf. Auf den zweiten Platz kam mit 3:54:03 Stunden Sandra Grimm (SV Brenkhausen/Bosseborn) vor Larissa Scheidemann (PSV Holzminden), die mit guten 3:58:06 Stunden Dritte wurde.