Lächeln mit Pokal in der Hand: Liane Struckmeier (v. l.), Christina Friesen, Louisa Wessling, Neele Pierburg, Liane Hövert, Lara Brunke, Nicole Fitzek, Anka Remmert, Anna Duchstein, Anna Frohwitter und Jana von Oepen belegten bei der U 14, U 12 und U 10 vordere Plätze. - © Privat
Lächeln mit Pokal in der Hand: Liane Struckmeier (v. l.), Christina Friesen, Louisa Wessling, Neele Pierburg, Liane Hövert, Lara Brunke, Nicole Fitzek, Anka Remmert, Anna Duchstein, Anna Frohwitter und Jana von Oepen belegten bei der U 14, U 12 und U 10 vordere Plätze. | © Privat

Kreis Herford Herforder ist Schach-Bezirksmeister

Schach: Die Besten der Bezirksmeisterschaften qualifizieren sich für die Titelkämpfe von Ostwestfalen-Lippe. Robin Bentel gewinnt bei den Männern vor Lennart Oelschläger

Konzentriert: Robin Bentel von den Königsspringer Herford siegte bei den Herren. - © Privat
Konzentriert: Robin Bentel von den Königsspringer Herford siegte bei den Herren. | © Privat

Kreis Herford. Zum Auftakt der Einzelmeisterschaften verlieh der Schachbezirk Porta der Gemeinde Hüllhorst in Person des scheidenden Bürgermeisters Wilhelm Henke die Auszeichnung "Förderer des Schachs". "Wir dürfen bereits im siebten Jahr hintereinander die herzliche Gastfreundschaft Ihrer Gemeinde genießen" begründete Hermann Dieckmann, der Vorsitzende des Bezirks, die Ehrung.

Die Räumlichkeiten der Gesamtschule Hüllhorst böten einen optimalen Rahmen für den dreitägigen Wettbewerb der 120 Schachaktiven aus den Vereinen der Kreise Herford und Minden-Lübbecke. "Ich habe meinem Nachfolger schon empfohlen, das Sportangebot unserer Kommune auch künftig mit Ihrer Veranstaltung zu schmücken" bedankte sich das Gemeindeoberhaupt.

Information

Ergebnisse der Schach-Bezirksmeisterschaft


  • Herren: 1. Robin Bentel (Königsspringer Herford), 2. Lennart Oelschläger (SG Enger/Spenge) 3. Maurice Gulatz (SG Kirchlengern).
  • Damen: 1. Alia Schrader (SC Porta-Wesfalica).
  • Jugend, Jahrgang U 18: 1. Juri Regehr (SC Porta-Westfalica), 2. Till Jonas Uphoff (SC Porta-Westfalica), 3. Pascal Bringer (SV Bad Oeynhausen)
  • U 16: 1. Pascal Brunke (SG Bünde), 2. Leon Kassebaum (Königsspringer Herford), 3. Phil Gomolinsky (SC Porta-Westfalica), 4. Jonas Roos (SC Porta-Westfalica), 5. Tom Kordes (Königsspringer Herford).
  • U 14: 1. Cedric Haas (SV Rochade Rödinghausen), 2. Stilf Streuter (SV Rochade Rödinghausen), 3. Tom Luca Horstmann (SV Rochade Rödinghausen), 4. Matts Struckmeier (SG Bünde), 5. Ole Streuter (SV Rochade Rödinghausen).
  • U 12: 1. Nicolai Haas (Rochade Rödinghausen), 2. Elias Kassebaum (Königsspringer Herford), 3. Stephen Wortmann (Enger/Spenge), 4. Tim Kröger (SG Bünde), 5. Julius Luttermann (SG Hücker-Aschen).
  • U 10: 1. Ben Marius Pertuch (SV Rochade Rödinghausen), 2. Lenn Aufderheide (SV Rochade Rödinghausen), 3. Alexander Schneider (SG Hücker-Aschen).
  • Jahrgang U 18 weiblich: 1. Michelle Hallmann (Freibauer Lübbecke), 2. Annika Liebelt (SC Porta-Westfalica), 3. Mascha Gabbert (SC Porta Westfalica), 4. Fiona Wall (SG Bünde).
  • U 14 weiblich: 1. Lara Brunke (SG Bünde), 2. Anka Remmert (SC Porta-Westfalica), 3. Christina Friesen (SV Rochade Rödinghausen), 4. Neele Sophie Pierburg (SC Porta-Westfalica), 5. Anna Frohwitter (SC Porta-Westfalica)
  • U 12 weiblich: 1. Jana van Oepen (SC Porta-Westfalica), 2. Liane Struckmeier (SG Bünde), 3. Liane Hövert (SC Porta-Westfalica), 4. Lina Wessling (SC Springer Schnathorst).
  • U 10 weiblich: 1. Anna Duchstein (SC Porta-Westfalica), 2. Nicole Fitzek (SG Bünde).
  • Sonderpreise, jüngste Teilnehmerin: Nicole Fitzek (SG Bünde), jüngster Teilnehmer: Lennox Koch (Freibauer Lübbecke).

Dank der Organisation des Ausrichters SC Springer Schnathorst und der gewohnt guten Verpflegung durch die Familie Kopp ermittelten die Akteure erneut ungestört in größtenteils mehrstündigen Denkduellen ihre Besten. Je nach Altersklasse waren sieben oder fünf Partien im "Schweizer-System" zu absolvieren. Die Sieger qualifizieren sich für die nächste Ebene, die Meisterschaften von Ostwestfalen-Lippe.

Denksportler: Tim Kröger (hinten v. l.)., Nicolai Haas, Elias Kassebaum, Julius Luttermann und Stephen Wortmann lagen bei der U 12 vorne. Lenn Aufderheide(vorne v. l.), Ben Marius Pertuch und Alexander Schneider holten die Pokale bei der U 10. - © Privat
Denksportler: Tim Kröger (hinten v. l.)., Nicolai Haas, Elias Kassebaum, Julius Luttermann und Stephen Wortmann lagen bei der U 12 vorne. Lenn Aufderheide(vorne v. l.), Ben Marius Pertuch und Alexander Schneider holten die Pokale bei der U 10. | © Privat

In der spannenden Herrenkonkurrenz dominierten in diesem Jahr die ganz Jungen. Hatte in den ersten Runden der 17-jährige Ilja Jonas Kettler von der SG Bünde mit starken Partien gegen erfahrenere Mitstreiter für Beachtung gesorgt, lief es dann auf ein Finale zwischen dem 18-jährigen Robin Bentel (Königsspringer Herford) und dem 22 Jahre alten Lennart Oelschläger (SG Enger/Spenge) hinaus. Das Schweizer-System brachte die beiden Punktbesten in der letzten Runde gegeneinander. Und sie schenkten sich nichts, nach einem mehrstündigen Schlagabtausch endete das Match remis. Beide waren danach punktgleich, in der ersten Feinwertung (Buchholz) ebenfalls identisch und lediglich eine 0,5 Punkte Differenz in der zweiten Feinwertung (Sonneborn-Berger) kürte Robin Bentel zum neuen Bezirksmeister und Lennart Oelschläger zum Vize. Vorjahressieger Maurice Gulatz (SG Kirchlengern) wurde Dritter und Ilja Jonas Kettler erklomm Rang vier.

Alia Schrader (SC Porta-Wesfalica) sicherte sich den Startplatz für die OWL Damen- Meisterschaften. Ihre Schwester Elanor ist als amtierende OWL-Titelträgerin vorberechtigt.

Bei den Jugendmeisterschaften gibt es zusätzliche Qualifikationsplätze, die im Verhältnis der jeweiligen Teilnehmerzahlen aller fünf Bezirke Ostwestfalen-Lippes errechnet werden. "Da wir mit Abstand die meisten Mitspieler hatten, bekommen wir bis zu vier Qualifikanten pro Jahrgang", ist Bezirksjugendwart Uwe Schrader (SC Porta-Westfalica) überzeugt.

Die Turnierleitung um Daniel Kopp (SC Springer Schnathorst), Uwe Schrader (SC Porta-Westfalica) und Frank Föste (SG Hücker-Aschen) vergab diverse Sonderpreise ohne Qualifikationsberechtigung.

Kommentare

Kommentare

Unsere neue Kommentarfunktion

Entdecken Sie jetzt unsere verbesserte Kommentarfunktion – nur ein Klick und Sie können starten! Ihre bisherigen Kommentare sind selbstverständlich weiterhin verfügbar.