Kreis Herford (NW). Im Herforder Königin-Mathilde-Gymnasium absolvierte der talentierte Schach-Nachwuchs der Region die vierte Ausbildungssequenz. "Diese zentrale Weiterbildung ist Bestandteil der so genannten zweiten Förderstufe des Talentförderprojektes", sagt Hermann Dieckmann, Vorsitzender des Schachbezirks Ostwestfalen-Lippe.
Beim Talentförderprojekt arbeiten Landessportbund und Schachbund Nordrhein-Westfalen zusammen. Der Schachverband Ostwestfalen-Lippe ist regionaler Partner dieser Initiative und hat sie per Beschluss in die Hände der Schachvereine SG Enger/Spenge, Wittekinds Knappen, SG Kirchlengern, Königsspringer Herford und SG Hücker-Aschen gelegt.
Zweimal jährlich werden Sichtungsturniere durchgeführt, bei dem vorwiegend der Nachwuchs aus den Schulschachgruppen mitspielt, der noch keinem Schachverein angehört. "Wer dort positiv auffällt und von den jeweiligen AG-Leitern eine entsprechende Beurteilung erhält, wird eingeladen" erklärt Projektleiter Alwin Engelbrecht (SG Hücker-Aschen) die Qualifikationskriterien.
Die Trainingseinheiten sind bis zum Sommer 2014 konzipiert und werden von Eckhard Fischer (Königsspringer Herford) geleitet, der Inhaber einer B-Lizenz ist und auch die drei vorausgegangenen Lehrgänge betreut hat. "Das Ausbildungskonzept sieht vor, dass die talentiertesten Schachkinder aus dieser zweiten Förderstufe in den Landesleistungskader wechseln können" erläutert Eckhard Fischer die weiteren Ausbildungsmöglichkeiten.
Der Landesleistungskader ist in der gleichen Herforder Örtlichkeit, dem Königin-Mathilde-Gymnasium, untergebracht und wird seit neuestem von André Wolf (Königsspringer Herford) trainiert.