Timo Pohlmann im Vierkampf nicht zu schlagen

SCHWIMMEN: Doppeleinsatz für die TG Ennigloh in Steinhagen

07.12.2011 | 07.12.2011, 00:00

Bünde (NW). Die Schwimmabteilung der Turngemeinde Ennigloh folgte der Einladung des SC Steinhagen-Amshausen, um gleich an zwei Veranstaltungen teilzunehmen. Der Gastgeber organisierte im Steinhagener Hallenbad zunächst einen "Kindgerechten Wettkampf" für die vielen kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer sowie einen Nachwuchswettkampf für die Aktiven, die schon ein wenig mehr Erfahrung sammeln konnten.

Zum "Kindgerechten Wettkampf" reiste die TGE mit fünf Schwimmern an. Insgesamt meldeten hier acht Vereine 46 Starter. Bester Akteur war Max Schmidt aus dem Jahrgang 2004. Er sicherte sich dreimal Platz eins über 25 Meter Brust als auch den Spezialstrecken 25 Meter Brustarme/Kraulbeine sowie Brustbeine mit Schwimmbrett. Außerdem landete Max Schmidt zweimal auf Platz zwei über 25 Meter Rücken und Freistil. Das Team wurde komplettiert durch Maximilian Keller, Marvin Lindemeier und Anton Schäffler, die ebenfalls alle im Jahrgang 2004 starteten. Sie alle konnten jeweils einen dritten Platz erringen. Maximilian Keller auf den 25 Meter Brust, Marvin Lindemeier über 25 Meter Rücken und Anton Schäffler kam über 25 Meter Freistil aufs Podest.

Beim Nachwuchswettkampf, den der SC Steinhagen-Amshausen nun schon zum 31. Mal austrug, fand neben der obligatorischen Einzelwertung noch eine Vierkampfwertung nur für den Jahrgang 2002 statt. Auch Ennigloher Schwimmer waren bei dieser Wertung vertreten. Ansonsten meldeten insgesamt fünf Vereine aus Ostwestfalen für diesen Wettkampf, an dem 78 Aktive teilnahmen.
 
Besonders erfolgreich schnitt Marika Sehm ab, die bei allen fünf Starts den ersten Platz errang. Über 50 Meter Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil als auch 100 Meter Lagen war sie an diesem Wettkampftag nicht zu schlagen. Sie erzielte zudem drei neue Bestzeiten sowie zwei Saisonbestzeiten.

Zweimal Gold und einmal Bronze hieß es am Ende für Victoria Vieth und Mike Lindemeier, die beide auch neue Bestzeiten erzielten. Victoria Vieth gewann über 50 Meter Schmetterling und Rücken und wurde Dritte auf den 50 Metern Freistil. Mike Lindemeier holte seine Medaillen über 50 Meter Rücken und Brust (jeweils Gold) sowie Bronze über 50 Meter Freistil. Zweimal den ersten Rang erreichte auch Nicolas Szafarczyk im Jahrgang 2003. Über 25 Meter Schmetterling und 50 Meter Freistil gelang ihm jeweils der große Wurf. Katja Wagner sicherte sich den ersten Rang über 100 Meter Lagen in neuer Bestzeit. Auf der 50 Meter Rückendistanz erschwamm sie sich einen dritten Platz.

Lisa Marie Grinewitzki konnte ebenfalls fünf Medaillen gewinnen: Viermal Silber und einmal Bronze lautete ihre Bilanz. Über 50 Meter Schmetterling, Rücken und Brust stellte sie zudem neue persönliche Bestzeiten auf. Einmal auf dem Siegerpodest landete Louis Lamker. Über 50 Meter Brust schlug er als Dritter in seinem Jahrgang an.

Bei der Mehrkampfwertung im Jahrgang 2002 mussten die gemeldeten Aktiven neben den 100 Meter Lagen noch spezielle Disziplinen schwimmen. Hierzu gehörten nur Kraulbeine, eine Abstoßübung vom Rand sowie nur Delfinbeine unter Wasser. Klarer Sieger des Vierkampfes wurde der Ennigloher Timo Pohlmann, der drei von vier Wertungskriterien für sich entschied. Auf Platz zwei folgte sein Teamkollege Peer Niklas Steinhard mit ebenfalls starken Leistungen. Außerdem kam bei Timo Pohlmann noch eine weitere Goldmedaille über 50 Meter Freistil dazu. Für Peer Niklas Steinhard gab es auf dieser Strecke Silber mit neuer Bestzeit.