Mit fünf Neuen mehr Optionen

FUSSBALL-LANDESLIGA: Schweres Auftaktprogramm für die Frauen des VfL Holsen

Mit Jennifer Damkröger, Katharina Eßer, Sabrina Möller, Karen Wellmann, Kathrin Jentsch, Marcella Müller, Jennifer Hellmann, Katharina Müller, Katharina Lühr, Trainer Marcel Ta (hinten v. l.), Aylin Müller, Josephine Böckmann, Janine Berg, Sina Lang, Nadine Hinze, Kyra Kaase, Nadine Grunewald, Jana Wellensiek und Annkristin Kleimann (vorne v. l.) geht der VfL Holsen in seine dritte Saison in der Fußball-Landesliga der Frauen. | © FOTOS: YVONNE GOTTSCHLICH

08.09.2011 | 08.09.2011, 00:00

Bünde. Mit fünf Neuzugängen startete das Frauenteam des VfL Holsen in die Vorbereitung zur dritten Saison in der Fußball-Landesliga. Ein weiterer Neuzugang kommt aus dem eigenen Vorstand. Michael Wieczorek, 3. Vorsitzender, wurde zum Teammanager des Frauenteams und entlastet damit Trainer Marcel Ta, der in seine sechste Saison geht.

Wieczorek will immer ein Ohr bei der Mannschaft haben, sich um Wünsche und Anregungen kümmern. Probleme gab es in der Vergangenheit nicht, betonen Ta und Wieczorek unisono. "Bei uns hat der Frauenfußball einfach ein Gewicht", unterstreicht Wieczorek und Ta ergänzt: "Wir spielen zwar in der Landesliga, dennoch hat der Männerfußball insgesamt einfach den größeren Stellenwert. Das ist normal und wir respektieren das."

Mit fünf Neuzugängen hat Ta jetzt mehr Optionen. In der vergangenen Rückrunde stellte sich das Team von alleine auf, da es durch Verletzungen personell sehr knapp wurde. Auch beim Training machte sich der kleine Kader bemerkbar. "Jetzt sind wir mit 20 Spielerinnen in die Vorbereitung gestartet", freute sich der Trainer.

Mit Katharina Lühr und Katharina Eßer kamen zwei erfahrene Spielerinnen zum VfL. Lühr trug zuletzt das Trikot des Herforder SV, spielte dort in der Regionalliga und der 2. Bundesliga, pausierte zuletzt aber über ein Jahr. "Sie wird nach der langen Pause den Rhythmus finden und uns mit ihrer Erfahrung weiterhelfen", freut sich Ta über die 27-jährige Mittelfeldspielerin. Ebenfalls im Mittelfeld zu Hause ist Katharina Eßer, die beim SV Bischofshagen-Wittel spielte, aus Studiengründen aber auch zwei Jahre pausierte. Die 26-jährige soll den Spielaufbau beim VfL ordnen und der Mannschaft mehr Stabilität verleihen. Mit Kyra Kaase (18 Jahre) vom Bünder SV und Josephine Böckmann (17) vom SC Enger kommen zwei junge, talentierte Spielerinnen an den Schluchtweg. "Beide sind sehr schnell und technisch gut ausgebildet", freut sich Ta über die beiden Offensivkräfte. Und schließlich rückt mit Marcella Müller (16) aus der eigenen Jugend ein weiters Talent auf. Zur Rückrunde erwartet der Trainer auch Joana Böckmann zurück im Training, die sich im Januar das Kreuzband riss und dem Team schmerzlich fehlte.

"Wir müssen die Neuzugänge in unser Spiel integrieren und wollen dann den Klassenerhalt schaffen", erklärt Ta das Saisonziel. Dabei hat er durchaus den Anspruch, den Sprung ins Mittelfeld zu schaffen. "Wir müssen sehen, wie wir starten, der Auftakt hat es in sich", so Ta. Mit dem BV Werther kommt gleich ein starker Aufsteiger nach Holsen, dann folgen Spiele gegen SV Bischofshagen-Wittel, SV Thülen, FC Donop/Voßheide und SV Lippstadt 08. Ta: "Danach wissen wir, wo wir stehen."

Die Heimspiele trägt der VfL jetzt üblicherweise sonntags um 13 Uhr aus, da die Zweitvertretung der Männer nach dem Aufstieg in die Kreisliga A den Vorrang im Klub bekommen hat. Ein Problem sieht Ta darin nicht: "Auswärts müssen wir ja auch meist um 13 Uhr antreten." Mit der Vorbereitung ist der Trainer bisher zufrieden: "Die Mannschaft hat gut mitgezogen, leider haben wir einige verletzte Spielerinnen und Urlauber. Es sind zum Glück aber nur kleinere Verletzungen."

Während des Trainingslagers lernte sich die Mannschaft auch außerhalb des Spielbetriebes besser kennen und ging zusammen auf der Else Kanu fahren. "Das waren sehr gute Erfahrungen", fand auch der Trainer.