Rheda-Wiedenbrück. Weitgehend im Verborgenen und ganz verschwiegen suchte der SCWiedenbrück vier Wochen lang nach einem neuen Trainergespann – gestern präsentierte der Fußball-Regionalligist das so von niemanden erwartete Ergebnis. Markus Reiter, ein 35-jähriger Ex-Profi aus Essen, wird ab 1. Juli neuer Coach im Jahnstadion. Als Co-Trainer verpflichtete der Verein den im Dezember beim FC Gütersloh entlassenen Dirk Flock (39). "Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz", sagte Vorstandsmitglied Burckhard Kramer bei einer gestern kurzfristig anberaumten Pressekonferenz.
Reiter und Flock, die beide Einjahresverträge unterschrieben, werden Nachfolger von Thomas Stratos (45) und Marc Hunt (48), denen der SCW am 10.Januar mitgeteilt hatte, dass ihre am Saisonende auslaufenden Verträge nicht verlängert werden.
Markus Reiter sei einer von 37Trainern gewesen, die sich beim SC Wiedenbrück beworben hätten, verriet Burckhard Kramer: "Mit vier von ihnen haben wir uns unterhalten." Bei der Entscheidung über die Kandidaten habe man auch "fußballerischen Sachverstand von außen" mit einbezogen, sagte Kramer, ohne dies zu personifizieren. Die Wahl sei aus mehreren Gründen auf Reiter gefallen: "Er hat eine klare Ansage und redet nicht um die heiße Kartoffel herum", so Kramer: "Überzeugt hat uns auch seine detailreiche Darstellung, wie er sich die Arbeit bei uns vorstellt – in der Form habe ich das bei Trainern bis zum heutigen Tag nicht erlebt."
Dass Reiter ("Es freut mich, dass ich in den Gesprächen überzeugt habe") einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen konnte, überrascht nicht. Der 35-Jährige hat an der Universität Bochum ein Studium zum Diplom-Sportwissenschaftler absolviert und 2009 die elfmonatige Ausbildung zum Fußballlehrer erfolgreich durchlaufen.
Als Trainer war er von 2009 bis 2011 beim MSV Duisburg angestellt und für die 2. Mannschaft verantwortlich. Mit ihr gab es in der Saison 2009/2010 auch den bis dato einzigen Kontakt zum SC Wiedenbrück: Am 14. März 2010 unterlagen die "Zebras" im Jahnstadion mit 1:2, nachdem es im Hinspiel 2:2 geheißen hatte. Mit Matthias Tietz hatte Reiter damals einen Youngster unter seinen Fittichen, der jetzt beim SCW spielt. Vor seiner Tätigkeit in Duisburg war er von 2005 bis 2008 Trainer des U17-Bundesligateams von Rot-Weiß Essen gewesen. Nach Auslaufen seines Vertrages in Duisburg leitete er bis Mitte Oktober zusammen mit Christian Wück das VDV-Camp, ein Trainingsangebot für vertragslose Profifußballer.