Markus Reiter kommt zum 1. Juli

FUSSBALL: Regionalligist SC Wiedenbrück verpflichtet neuen Coach und Dirk Flock als Co-Trainer

Der SC Wiedenbrück mit Vorstandsmitglied Alexander Brentrup präsentierte Markus Reiter (l.) und Dirk Flock (r.) als neues Trainergespann. | © FOTO: MARTINSCHLEDDE

11.02.2012 | 11.02.2012, 00:00

Der in Essen geborene und in der Jugendabteilung von ETB Schwarz-Weiß fußballerisch aufgewachsene Markus Reiter hatte seine Spielerkarriere schon im Alter von 25 Jahren beendet. Nach 50 Bundesligaspielen als Innenverteidiger für den MSV Duisburg und Borussia Mönchengladbach sowie 28 Zweitliga-Einsätzen für Gladbach und die Spvgg. Greuther Fürth fand er keinen Anschlussvertrag und entschloss sich ,,komplett aufzuhören und nicht durch die unteren Ligen zu tingeln." Keine leichte Entscheidung für einen Fußballer, der mit den U 17-, U18- und U 21- Nationalteams insgesamt 25 Länderspiele bestritt und bei der U 21- Europameisterschaft 1996 mit Michael Ballack und Torsten Frings im Kader stand.

Zu seinen Zielen mit dem SC Wiedenbrück befragt, hielt sich Markus Reiter gegenüber den Medienvertretern mit konkreten Festlegungen zurück: "Erfolgreich sein, offensiv spielen, eine Mannschaft entwickeln, für die es sich lohnt, ins Stadion zu kommen." Gesehen hat er die aktuelle Mannschaft des SC Wiedenbrück bisher nur bei ihrem Testspiel gegen den SV Lippstadt. "Technisch sehr gepflegt, eine gute Grundlage für meine Arbeit", lobte er den Stil. Ab sofort beginnen für ihn Sichtung und Gespräche zwecks Kaderschmiede. Die gestern vermeldete Vertragsverlängerung von Carsten Strickmann war bereits mit ihm abgestimmt.

"Der Etat wird geringer sein als in dieser Saison", erklärte Vorstandsmitglied Burckhard Kramer und spielte damit auf den nicht durch zusätzliche Sponsoreneinnahmen zu kompensierenden Wegfall der DFB-Fernsehgelder in Höhe von 96.000 Euro an. Geklärt werden soll in Kürze auch, ob Techniktrainer Stephan Achtereekte und Torwarttrainer Holgern Kern mit einer Weiterbeschäftigung rechnen dürfen.

Dirk Flock war keiner der 37 Bewerber – er wurde vom SC Wiedenbrück kontaktiert. Er habe nicht lange überlegen müssen, ob er das Angebot annimmt, sagte der in Rheda lebende 39-Jährige, der in der Saison 2007/ 2008 für den SCW in der Oberliga spielte: "Ich weiß, dass hier korrekt gearbeitet wird." Als dann auch noch das erste Gespräch mit Markus Reiter – beide kannten sich zuvor nur vom Namen her – positiv verlaufen sei, habe er sich schnell entschieden. "Das kann zum Glücksfall werden", hält es Reiter für einen Vorteil, mit Flock einen Partner an der Seite zu haben, "der das Ganze hier schon kennt." Mit dem FCGütersloh hatte sich Flock seinerzeit auf eine Vertragsauflösung zum 31.März geeinigt.