Die Leichtigkeit des Hebens

SPORTAKROBATIK: KSV Gütersloh brilliert beim Qualifikationsturnier mit tollen Leistungen

Katharina Gratzla und Viktoria Svonarev trugen Lara Blümel (oben) auf den ersten Platz in der Kategorie Damengruppe Vollklasse. | © FOTO: HENRIK MARTINSCHLEDDE

02.03.2011 | 02.03.2011, 00:00

Gütersloh (sp). Erfolge auf allen Ebenen: Die Sportakrobatik -Abteilung des KSV Gütersloh punktete beim Qualifikationsturnier nicht nur als Ausrichter, sondern schickte auch erfolgreiche Aktive auf die Matte. "Wir haben nur Lob bekommen", sagte KSV-Trainerin Sabine Winkel, die sich über die große Teilnehmerzahl von 140 Sportlern aus elf NRW-Vereinen im Carl-Miele-Berufskolleg freute.

Die Gütersloherinnen Sarah Spagnolo/Marie Blümel maßen sich zum ersten Mal als Damenpaar in der Schülerklasse und erreichten den 5. Platz. In der Altersklasse Jugend setzten sich souverän Georgia Toulkeridou/Cherise McMahon mit 21,900 Punkten gegen vier weitere Paare durch. Das einzige Herrenpaar Junioren kam aus Gütersloh: Rückkehrer Felix Dunkel hat mit Daniel Griffin einen Partner gefunden. Die beiden zeigten zwar eine zufriedenstellende Leistung, verfehlten mit 21,366 Punkten aber die erforderliche Mindestpunktzahl und wurden Zweiter. Bei den Damengruppen Junioren trafen Maren Spiekermann/Wiebke Sallach/Laura Mikat bei ihrer Premiere auf starke Konkurrenz und mussten sich trotz einer soliden Übung mit der Bronzemedaille zufrieden geben.

In der Vollklasse war der KSV mit sechs Startern stark vertreten. In der Disziplin Damenpaar Schüler stellten Leonie Schabram/Lysann Höffer ihr Können unter Beweis. Winkel registrierte nur "kleine Ausführungsfehler", das Kampfgericht sah dies ähnlich und belohnte die beiden mit Platz eins. Ganz oben auf dem Treppchen landete auch die Damengruppe Katharina Gratzla/Viktoria Svonarev/Lara Blümel, obwohl das Trio zum ersten Mal in der Vollklasse mit zwei Übungen antreten musste. "Sie waren wirklich gut vorbereitet", erfreute Winkel die 24,366 Punkte in der Balance-Übung. In der Tempo-Übung reichte es zu 23,566 Punkten, weil bei der zehnjährigen Lara die geforderte Sprungserie Radwende-Salto mit Unterstützung von Trainerin Senta Müller ausgeführt wurde.

Das gemischte Paar Florian Schabram/Chiara Schubert zeigte sich von seiner starken Seite. Die veränderte Balance-Übung gelang bis auf einen Zeitfehler beim einarmigen Handstand. In der Tempo-Übung begeisterte das Duo mit spektakulären Flugelementen. "Chiara ließ sich auch von einem von der Hacke gerutschten Gymnastikschläppchen nicht aus der Ruhe bringen", berichtete Winkel.

Das Kampfgericht war ebenso begeistert und vergab die Tageshöchstwertung von 25,632 Punkten, wofür die beiden mit einem Pokal belohnt wurden. Das Damenpaar Junioren Michelle Bennett/Patricia Goldkuhle meldete sich nach Verletzungspause eindrucksvoll zurück. Besonders zufrieden war Winkel mit den 23,833 Punkten in der Tempo-Übung. "Alle Flugelemente gelangen ohne Stürze", nannte die Trainerin den Grund für den 1.Platz.

Bei den Damengruppen starteten Laura Brüggemann/Anna Schabram/Hannah Maurus erstmalig in der Altersklasse Junioren. Die hohen Ziele wurden durch einen Sturz in der Balance-Übung zunichte gemacht, so dass es nur zu Platz vier reichte. Jana Entgelmeier/Anna Kästel/Annika Janowitz sind von der Nachwuchsklasse aufgestiegen, können an den Wettkämpfen allerdings nur außer Konkurrenz teilnehmen, weil die Oberpartnerin noch nicht das Mindestalter von 13 Jahren erreicht hat. "Die drei sind aber froh, Wettkampferfahrung zu sammeln", erklärte Winkel.

Das Damenpaar Schüler und alle drei Junioren-Starter peilen nun die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Mai bzw. Juni an. "Sie werden auf dieses Ziel weiter hinarbeiten", sagte Winkler, die aber noch nicht weiß, wie viele Startplätze es geben wird .