Rheda-Wiedenbrück (sp). Die Turnerinnen der TSG Rheda setzten erneut ein überregionales Ausrufezeichen. In Hochdahl/Erkrath gewann die 13-jährige Leonie Schmedthenke den Uta-Schorn-Pokal. Der zum 33. Mal ausgetragene Wettkampf ist nach der zweimaligen Olympiateilnehmerin von 1972 und 1976 benannt, die 1973 als einzige Turnerin zur Sportlerin des Jahres in Deutschland gewählt wurde.
Schmedthenke hatte es in der Leistungsklasse KM 2 mit 22 Konkurrentinnen zu tun. Nachdem sie an Boden, Sprung und Stufenbarren jeweils die Höchstnoten erturnt hatte, hielt sie im letzten Gerät dem Druck nicht stand und musste den "Zitterbalken" zweimal verlassen. Trotzdem reichte es mit insgesamt 45,25 Punkten zum Pokalsieg. Mit Carla Feuersträter war noch eine weitere Rhedaerin in dieser Klasse vertreten. Die 10-Jährige verturnte zwar am Stufenbarren, war aber Zweitbeste am Boden und Schwebebalken und belegte in der Gesamtwertung mit 42,80 Punkten einen stolzen 7. Platz.
Jana Terhechte startete im Wettkampf der Jahrgänge 1995 und älter. Mit der Höchstwertung am Sprung und insgesamt 43,10 Punkten sicherte sich die 15-Jährige Rang drei und wurde dafür bei der Siegerehrung ebenfalls mit einem Pokal belohnt.