BIELEFELD

Ein ziemlich kühles Sommerfest

Rund 1.000 Gäste kamen trotz Regens zur Armini-Fete in die Schüco-Arena

07.05.2012 | 07.05.2012, 10:43
Lena Dönni (v. l.) und Marvin Wellhausen verkaufen an Richard Stepien, Noah Stock, Dieter Klostermeier, Peter Lindenau, Torsten Möller, Frank Beiboks, Jonas Stock und Martin Stock. - © FOTO: WOLFGANG RUDOLF
Lena Dönni (v. l.) und Marvin Wellhausen verkaufen an Richard Stepien, Noah Stock, Dieter Klostermeier, Peter Lindenau, Torsten Möller, Frank Beiboks, Jonas Stock und Martin Stock. | © FOTO: WOLFGANG RUDOLF

Bielefeld. Wer ein echter Armini ist, der kennt keinen Schmerz: 1.000 Gäste kamen am Sonntag trotz schattiger Temperaturen und Nieselregen zum 7. Arminis-Sommerfest rund um die Hartalm vor der Schüco-Arena.

Dort ließen sich die zumeist jungen Gäste auf diversen Hüpfburgen durchschütteln, lauschten den Ausführungen von Feuerwehrmann Markus Adams, der den Besuchern das Interieur des Löschfahrzeugs 16 erklärte und griffen natürlich das eine oder andere Autogramm ab.

Am gefragtesten bei der Autogrammstunde unterhalb der Westtribühne war eindeutig Arminias Trainer Stefan Krämer. Der notierte seinen Namen im Akkord auf Autogrammkarten, T-Shirts und Jacken, blieb aber trotz der harten Schreibarbeit frohgemut. Einzig die bevorstehende fußballfreie Zeit sei es, die die Krämersche Fröhlichkeit im Moment trüben könne, sagt er. Krämer: "Ohne Fußball ist immer blöd." Seine Rettung: Der Besuch des Champions-League-Finales in München.

Information
Neues aus dem Westen

Grund zur Freude bot indes das Ergebnis der Fan-Aktion "Dein Shirt für Arminia". Die "Local Crew" hatte beim letzten Heimspiel der Saison Samstag einen Shirt-Verkauf organisiert, dessen Erlös für den Verein bestimmt ist. Verkauft wurden rund 4.000 Shirts à 10 Euro. Macht 40.000 Euro für die DSC-Kasse.